Sie sind hier: Startseite News

News

Neue App von welldoo für die Rheuma-Liga ist täglicher Begleiter für Patienten
20.01.2016

Neue App von welldoo für die Rheuma-Liga ist täglicher Begleiter für Patienten

Die Berliner Agentur für digitale Gesundheitslösungen welldoo hat "Rheuma-Auszeit", die neue App der Deutschen Rheuma-Liga entwickelt. Die App ist ein Alltagsbegleiter für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und bietet Bewegungsanleitungen und praktische Empfehlungen zur Bewältigung von rheumatischen Schmerzen. "Rheuma-Auszeit" ist für iOS und Android kostenlos erhältlich. Die Aktion Mensch hat das Projekt als Teil der Kampagne „Selbstbestimmt leben, Gesellschaft verändern“ gefördert.

Mehr…

Wechsel in der Geschäftsführung: Günter Kloucek folgt auf Jean-Luc Delay
20.01.2016

Wechsel in der Geschäftsführung: Günter Kloucek folgt auf Jean-Luc Delay

Seit dem 15. Januar ist Günter Kloucek (49) Geschäftsführer der Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG in Berlin und Sprecher der Geschäftsführung der Takeda GmbH in Konstanz. Er folgt auf Jean-Luc Delay, der ab sofort die Region Nordic-Baltic von Takeda leiten wird.

Mehr…

Hello White Parrot setzt "isla" Kampagne fort
20.01.2016

Hello White Parrot setzt "isla" Kampagne fort

Für Engelhard Arzneimittel und die Marke "isla" setzt Hello White Parrot als Leadagentur eine neue, integrierte Kampagne in Form von TV-Spots und Sponsorings, Printmotiven, Packaging Designs und Online Werbemitteln um.

Mehr…

Knappschaft setzt Stromberg-Kampagne fort
20.01.2016

Knappschaft setzt Stromberg-Kampagne fort

Ab dem 18. Januar setzt Saint Elmo's Berlin im zweiten Jahr die crossmediale Werbekampagne für die Knappschaft um. Die Figur Bernd Stromberg spielt nach wie vor die Hauptrolle. Der authentisch-zynische Charakter aus der gleichnamigen Comedyserie ist von Deutschlands ältester Krankenversicherung überzeugt.

Mehr…

Buchrezension "Indirect Marketing für Pharmaunternehmen"
20.01.2016

Buchrezension "Indirect Marketing für Pharmaunternehmen"

Mit einem wissenschaftlich bislang noch wenig erforschten Thema beschäftigt sich die Dissertation "Indirect Marketing für Pharmaunternehmen" von Dr. Christoph M. Sandmann. Die Publikation ist als gleichnamiges Buch im MedPrä Verlag Düsseldorf erschienen und ganz neu auch als E-Book verfügbar. Die Arbeit zeigt Bedingungen und Formen des Indirect Marketing und liefert gerade unter den neuen gesetzlichen Restriktionen für Pharmaunternehmen wertvolle Impulse.

Mehr…

Diapharm verstärkt Pharmakovigilanz-Team um Dr. Hartmut Kley
20.01.2016

Diapharm verstärkt Pharmakovigilanz-Team um Dr. Hartmut Kley

Als Senior Manager Pharmacovigilance kommt Dr. Hartmut Kley zu Diapharm. Damit baut der Pharma-Dienstleister den Bereich Arzneimittelsicherheit weiter aus. Das Unternehmen überwacht und bewertet für seine Klienten kontinuierlich das Nutzen-Risiko-Profil von Arzneimitteln, erstellt die erforderlichen Sicherheitsberichte (PSURs, PBRERs), führt Pharmakovigilanz-Audits durch und übernimmt Verantwortung etwa als Stufenplanbeauftragter und QPPV.

Mehr…

Neues digitales Prämienprogramm der AOK Nordost FitMit AOK: Gesunde Lebensführung zahlt sich aus
20.01.2016

Neues digitales Prämienprogramm der AOK Nordost FitMit AOK: Gesunde Lebensführung zahlt sich aus

Die AOK Nordost bietet ab sofort ein neuartiges digitales Prämienprogramm an, das komplett mobil von den Versicherten genutzt werden kann. Mit einer neuartigen App oder über ein Webportal können sich Teilnehmer für sportliche Aktivitäten, Vorsorgeuntersuchungen oder Mitgliedschaften im Sportverein schnell und sicher Prämienpunkte bei ihrer Krankenkasse gutschreiben lassen.

Mehr…

Big Data: Smart Mobility und Smart Health auf dem Prüfstand
20.01.2016

Big Data: Smart Mobility und Smart Health auf dem Prüfstand

Wie kaum ein anderer Begriff aus der Internetwelt ist "Big Data" zu einem Buzzword geworden und wird meist mit negativem Beiklang verwendet. Wer Big Data sagt, erwähnt häufig in einem Atemzug zunehmende Überwachung, Verletzung der Persönlichkeitsrechte oder steigende Intransparenz. Ist das sachgerecht oder Panikmache? Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Institutes für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) will mehr Klarheit und Differenziertheit in die Thematik bringen.

Mehr…

APPzumARZT mit neuem Risiko-Test Diabetes
20.01.2016

APPzumARZT mit neuem Risiko-Test Diabetes

Zum neuen Jahr bringt die Felix Burda Stiftung ein weiteres Update ihrer Gratis-App auf den Markt. In Kooperation mit der Deutschen Diabetes Stiftung wurde ein Selbsttest zur Einschätzung des persönlichen Diabetes-Risikos integriert. Die APPzumARZT ist unter den 6 Prozent der erfolgreichsten Gesundheits-Apps in Deutschland.

Mehr…

Zytoprotec – Gemeinsam für mehr Lebensqualität
20.01.2016

Zytoprotec – Gemeinsam für mehr Lebensqualität

​Ein interessantes Investment tätigen und gleichzeitig Leben retten? Diesen vermeintlichen Widerspruch widerlegt das österreichische Unternehmen Zytoprotec. Seit 2007 forscht und entwickelt das Unternehmen eine Verbesserung der Bauchfell­Dialyse. Dank dieser Innovation werden Millionen von Menschen weltweit eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität erfahren können. Bei Venturate startet die dazugehörige Crowdfunding Kampagne am 15. Dezember 2015 ab 12 Uhr.

Mehr…

Pharma-Referenten der Zukunft: Praxisberatung als erster Schritt auf dem Weg zum Health Faciliator
20.01.2016

Pharma-Referenten der Zukunft: Praxisberatung als erster Schritt auf dem Weg zum Health Faciliator

Die gegenwärtige Arbeitsroutine gestaltet sich für Pharma-Referenten als ein „business as usual“. Doch der Eindruck täuscht, denn bereits heute müssen die Weichen für den zukünftigen Arbeitsplatz im Außendienst gestellt werden.

Mehr…

Lodbrok: Datenaustausch rettet Menschenleben
19.01.2016

Lodbrok: Datenaustausch rettet Menschenleben

In Deutschland sterben mehr Menschen an Arzneimittelwechselwirkungen als im Straßenverkehr: Während im Jahr 2014 bundesweit 3.368 Personen auf Deutschlands Straßen ums Leben kamen, fallen jährlich etwa 20.000 Menschen vermeidbaren Arzneimittelnebenwirkungen zum Opfer, die oft durch Wechselwirkungen bedingt sind. „Ein elektronischer Medikationsplan in Verbindung mit einem analytisch aufbereiteten Warnsystem zu potenziellen, schweren Arzneimittelinteraktionen, auf den alle den Patienten behandelnden Ärzte Zugriff haben, hilft uns derartige Todesfälle zu verhindern. Die analytischen Möglichkeiten hierfür entwickeln wir bereits“, sagte Olaf Lodbrok, Geschäftsführer von Elsevier Health Analytics auf seinem Symposium: „Auf dem Weg zum Medikationsplan 2.0 – Datenaustausch rettet Leben!“

Mehr…

Tilo Mandry neuer Bereichsleiter „Business Development International“ der IGES Gruppe
19.01.2016

Tilo Mandry neuer Bereichsleiter „Business Development International“ der IGES Gruppe

Dr. Tilo Mandry (43) leitet künftig den neu geschaffenen Bereich „Business Development International“ der IGES Gruppe. In dieser zentralen Funktion steuert er seit Anfang des Jahres die internationalen Aktivitäten sämtlicher IGES-Unternehmen.

Mehr…

Cinfa Biotech tritt Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars bei
19.01.2016

Cinfa Biotech tritt Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars bei

Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars hat sich zum Jahresbeginn 2016 vergrößert. Die Cinfa Biotech mit einer Geschäftsstelle in München, Tochter der spanischen Pharmagruppe Infarco, ist nun Teil der Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars.

Mehr…

Bulletin zur Arzneimittelsicherheit
19.01.2016

Bulletin zur Arzneimittelsicherheit

Das vierteljährlich erscheinende Bulletin zur Arzneimittelsicherheit informiert aus dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zu aktuellen Aspekten der Risikobewertung von Arzneimitteln. Ziel ist es, die Kommunikation möglicher Risiken von Arzneimitteln zu verbessern und die Bedeutung der Überwachung vor und nach der Zulassung in den Blickpunkt zu rücken.

Mehr…

Thieme beteiligt sich an WeCARE
19.01.2016

Thieme beteiligt sich an WeCARE

Die Georg Thieme Verlag KG und die WeCARE Gesellschaft für interdisziplinäres Gesundheitsmanagement mbH gehen ab sofort gemeinsame Wege: Die Stuttgarter Fachverlagsgruppe und der Spezialist für digitale Gesundheitsprogramme werden künftig ihre Erfahrungen bündeln, um gemeinsam digitale Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung weiterzuentwickeln und zu vermarkten.

Mehr…

„Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ veröffentlicht
19.01.2016

„Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ veröffentlicht

Das Bundesministerium für Gesundheit hat den „Ratgeber Gesundheit für Asylsuchende in Deutschland“ veröffentlicht. Der Ratgeber wurde in Zusammenarbeit mit dem Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. und in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden aus Bund und Bundesländern erstellt.

Mehr…

Pflegeberufsgesetz im Kabinett beschlossen
19.01.2016

Pflegeberufsgesetz im Kabinett beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 13. Januar den von Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe und Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der Pflegeberufe beschlossen.

Mehr…

Ascensia Diabetes Care stellt sich für die Zukunft auf
19.01.2016

Ascensia Diabetes Care stellt sich für die Zukunft auf

Das Jahr 2016 schlägt ein neues Kapitel im Diabetes Care-Markt auf: Aus Bayer Diabetes Care und Panasonic Healthcare wird nach mehr als zwanzigjähriger Partnerschaft Ascensia Diabetes Care. Hinter Panasonic Healthcare stehen Fonds, die vom internationalen Investor KKR verwaltet werden, sowie die Panasonic Corporation.

Mehr…

Expertenbeirat des Innovationsausschusses tritt erstmals zusammen
19.01.2016

Expertenbeirat des Innovationsausschusses tritt erstmals zusammen

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) kann nach Konstituierung des Expertenbeirats am 18. Januar mit der Beratung der Förderbekanntmachungen beginnen. Aufgabe des Expertenbeirats ist es, den Innovationsausschuss in wissenschaftlicher und versorgungspraktischer Hinsicht zu beraten. Die weiteren Arbeitsgrundlagen des Ausschusses in Form der Geschäfts- und Verfahrensordnung liegen bereits vor und sind auf der Website des Innovationsfonds einsehbar.

Mehr…