News
Schnelle Folge von Krisen belastet aktuell Psyche der Deutschen
87 Prozent der Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen berichten, dass die schnelle Folge von Krisen wie Corona, Ukrainekrieg und Inflation einen besonders negativen Einfluss auf die Psyche ihrer Patient*innen hat. Dies sind Ergebnisse der Studie "Psychische Gesundheit in der Krise" der Pronova BKK, für die im Januar und Februar 2023 insgesamt 150 Psychiater*innen und Psychotherapeut*innen befragt wurden.
KIT: Holger Hanselka wird neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
Professor Holger Hanselka, seit 2013 Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), wurde heute vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft in Dresden einstimmig zum neuen Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft gewählt. Als deren 11. Präsident soll Hanselka die Nachfolge von Professor Reimund Neugebauer antreten.
Asklepios veröffentlicht ersten Trendreport 2023
Inwiefern verändern neue Behandlungsmethoden und Technologien den Klinikalltag? Wie wird die medizinische Versorgung künftig organisiert sein? Auf welche Veränderungen müssen wir uns einstellen? Antworten darauf liefert ab sofort der jährlich und in Form eines E-Magazins erscheinende Asklepios Trendreport, der die Entwicklungen in den Bereichen Medizin, Innovation und Nachhaltigkeit bei Asklepios vorstellt und einordnet. Im Fokus des Trendreports 2023 steht zunächst eine von Asklepios beauftragte und durch das Institut Toluna durchgeführte repräsentative Online-Befragung über die Gesundheitsversorgung heute und morgen mit dem Schwerpunktthema "Ambulantisierung medizinischer Leistungen".
STADA und Xbrane führen Ximluci als Ranibizumab-Biosimilar in Deutschland ein
Gemeinsam stellen STADA und die Xbrane Biopharma AB ihr neues Produkt Ximluci, ein Ranibizumab-Biosimilar, zur Markteinführung in Deutschland vor. Ximluci soll den Ophthalmologen und ihren Patienten eine wirtschaftliche Alternative zum Referenzprodukt bieten und eine flächendeckende Option zur Behandlung bestimmter Störungen des Sehvermögens bereitstellen, die durch eine Schädigung der Netzhaut und insbesondere der Makula (bei nAMD, DMÖ, PDR, RVV, CNV)[1] verursacht werden. Als Biosimilar bietet Ximluci eine vergleichbare Wirksamkeit und ein vergleichbares Sicherheits- sowie Immunogenitätsprofil wie das Referenzprodukt.[2]
Karlsruhe hat das Wort
Getragen von den Fraktionen der Regierungskoalition trat am 12.11.2022 das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) in Kraft. Schon in der Diskussion und in den Stellungnahmen des letzten Jahres hat die Verletzung des Verfassungsrechts auf Seiten der Industrie eine Rolle gespielt. Jetzt hat das erste forschende Pharma-Unternehmen Verfassungsbeschwerde erhoben.
Klimaneutral verpacken
Geringere CO2-Emissionen sind das Ziel. Im European Green Deal wurde festgeschrieben, dass die Mitgliedsstaaten der EU ihre Klimapläne anpassen und verschärfen müssen. Davon sind alle Branchen betroffen – auch die Pharmaindustrie. Doch wie kann das gelingen? Faller Packaging bietet mit dem Sustainable Packaging Service ein Konzept an, um Kunden bei dem Umstieg auf nachhaltige Sekundärpackmittel zu unterstützen und somit den CO2-Fußabdruck von Verpackungen deutlich zu reduzieren.
Health Angels setzen als erste EMAS-zertifizierte Gesundheitsagentur Zeichen
„Die demografische Entwicklung und der Klimawandel erhöhen das Risiko für Krankheiten. Unsere Agentur, die sich der Gesundheit von Menschen und Tieren verschrieben hat, sieht sich deshalb in der Pflicht, durch Wissensvernetzung nachhaltige und umweltgerechte Kommunikations-Lösungen zu entwickeln“, so Marie Pothmann, Umweltmanagementbeauftragte der Health Angels.
Unterstützung für die Apotheken zur Wiedereinführung: Wobenzym startet große Begrüßungskampagne!
Mit einer großen Couponing-Aktion unterstützt Mucos Pharma im Juni die Apotheken zur Wiedereinführung von Wobenzym. Über ein Jahr haben Patient:innen auf das apothekenpflichtige Arzneimittel Wobenzym gewartet. Die Treue wird nun belohnt: Vier Wochen lang, vom 1.-30. Juni 2023, erhalten Apotheken-Kund:innen in den teilnehmenden Apotheken 5 Euro Rabatt auf alle Wobenzym Packungsgrößen.
Wenig Aufwand, maximaler Gewinn: TK-Report zeigt Marktstrategien der Arzneimittelindustrie
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für neue und damit patentgeschützte Arzneimittel haben sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Das ist ein Ergebnis des neuen Reports „Arzneimittel-Fokus – Pillen, Preise und Patente“, den die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit der aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH (aQua-Institut) erstellt und heute veröffentlicht hat.
AMNOG-Beschlüsse: Ab Juni Stellungnahmeverfahren zur Benennung von Kombinationen
m Rahmen der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln veröffentlicht der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) im jeweiligen Stellungnahmeverfahren ab Juni 2023 zusätzlich einen Entwurf für die Benennung von Kombinationen. Der G-BA benennt entsprechend eines gesetzlichen Auftrags in seinen AMNOG-Beschlüssen die Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, die – aufgrund ihrer arzneimittelrechtlichen Zulassung – mit dem bewerteten Arzneimittel im betreffenden Anwendungsgebiet als Kombinationstherapie eingesetzt werden können.
Angelini Pharma und JCR Pharmaceuticals kündigen weltweite Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Vermarktung neuartiger biologischer Therapien für Epilepsie an
Angelini Pharma, Teil des Privatunternehmens Angelini Industries, und JCR Pharmaceuticals Co., Ltd. (TSE 4552; „JCR“) gaben bekannt, dass sie eine exklusive globale Entwicklungs- und Vermarktungsvereinbarung für neuartige biologische Therapien zur Behandlung von Epilepsie unter Verwendung ungenannter Effektoren abgeschlossen haben. Dafür werden sie J-Brain Cargo® einsetzen, eine die Blut-Hirn-Schranke durchdringende Technologie.
Tonka übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit von MindChange
Die Berliner Kommunikationsagentur Tonka verantwortet ab sofort die Öffentlichkeitsarbeit von MindChange. Die neu in Berlin gegründete Unternehmensberatung für Digital HR und Recruiting betreut ihre Kunden aus sämtlichen Branchen in den Bereichen New Work, Recruiting und Digitalisierung von HR-Prozessen. Tonka unterstützt MindChange ab sofort bei der Etablierung auf dem Markt und der Bekanntheitssteigerung in der Öffentlichkeit.
Innungskrankenkassen: Die GKV braucht neue Wege für eine nachhaltige Finanzreform
Eine solide und nachhaltige Finanzreform für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) muss jetzt zügig vom Bundesgesundheitsministerium auf den Tisch gelegt werden. Dies stellten die Innungskrankenkassen anlässlich einer Diskussion zur Finanzsituation mit der Vorstandsvorsitzenden des GKV-Spitzenverbandes, Dr. Doris Pfeiffer, in der heutigen Mitgliederversammlung des IKK e.V. fest. Die Innungskrankenkassen (IKKn) kritisieren, dass eine stabile Finanzierung der GKV nicht in Sicht sei. Im Gegenteil, sie scheine weiter entfernt als noch im letzten Jahr.
Habeck: Pharmaindustrie ist Innovationstreiber für Deutschland
Die Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland stand im Mittelpunkt am heutigen „Tag der innovativen Gesundheitswirtschaft“ des vfa in Berlin. Mehr als 200 Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Unternehmen diskutierten im Futurium über ein neues Geschäftsmodell für Deutschland.
Interrogare ist jetzt durch den TÜV SÜD ISO/IEC 27001 zertifiziert
Datensicherheit ist ein essenzielles Thema der heutigen Zeit. Daher hat Interrogare ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem etabliert und wurde dafür ISO/IEC 27001 zertifiziert. „Bei der ISO/IEC 27001 handelt es sich um die international führende Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und damit um die wichtigste Cyber-Security-Zertifizierung. Sie bietet Organisationen aller Größen klare Leitlinien für die Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung ihrer Informationssicherheit“ (TÜV SÜD).
Erneut ausgezeichnet: Cannamedical Pharma ist Arbeitgeber der Zukunft
Die Cannamedical Pharma wurde im April 2023 vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) als "Arbeitgeber der Zukunft" ausgezeichnet. Dieses Siegel wird Unternehmen verliehen, die in den Bewertungskriterien moderne Führung, Innovationskraft, Stand der digitalen Transformation, Mitarbeiterfreundlichkeit und Strategien fürs Recruiting besonders positiv bewertet wurden.
Digitale Unterstützung während der Krebstherapie
Eine Krebsdiagnose stellt im Leben der Betroffenen eine Zäsur dar. Sie sehen sich mit einem Mal aus ihrem Alltag herausgerissen und mit einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert. Gefühle der Überforderung sowie Stress-, Angst- und Depressionssymptome sind häufig die Folge. Allerdings ist die psychische Gesundheit ein Schlüsselelement jeder erfolgreichen Krebsbehandlung, weshalb ein therapeutischer Fokus darauf liegen muss, sie bestmöglich wiederherzustellen und zu wahren. Hierbei unterstützt die neue „Living Well Plus“-App des Unternehmens Prosoma.
Zukunftspakt Apotheke: Alles-aus-einer-Hand-Lösung und TV-Spots
Der Zukunftspakt Apotheke ergänzt sein bestehendes Angebot um neue Leistungen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einer individualisierbaren Komplettlösung. Diese erleichtert den teilnehmenden Apotheken den Weg in die digitale Zukunft. Eine umfassende Kampagne mit TV-Spots sowie Print- und Social-Media-Werbung flankiert die neue Entwicklungsstufe.
"Gesund digital" startet multimediales Angebot für mehr digitale Gesundheitskompetenz
Das Projekt „Gesund digital" der Ersatzkassen zur Steigerung der digitalen Gesundheitskompetenz ist nun auch bundesweit verfügbar. Auf der Website gesund-digital.info können Versicherte jetzt auf ein multimediales Informations- und Lernangebot rund um digitale Angebote im Gesundheitswesen zugreifen.
CGM ernennt Michael Rauch zum CEO
Im Vorfeld der diesjährigen Hauptversammlung am 17. Mai hat der Verwaltungsrat der CompuGroup Medical Management SE, der geschäftsführenden Komplementärin der CompuGroup Medical SE & Co. KGaA (CGM), Michael Rauch, den bisherigen Sprecher der geschäftsführenden Direktoren und langjährigen Chief Financial Officer (CFO) mit sofortiger Wirkung zum Chief Executive Officer (CEO) der CGM ernannt. Die Nachfolgesuche für die CFO-Position wurde umgehend eingeleitet, Michael Rauch wird im Übergangszeitraum weiterhin zusätzlich die CFO-Rolle ausüben.