Sie sind hier: Startseite
6297 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp




















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Pressemitteilung vimedi zieht positive Bilanz nach der expopharm
Die flächendeckende Arzneimittelversorgung durch öffentliche Apotheken vor Ort darf durch die Digitalisierung im Gesundheitssektor nicht gefährdet werden – so lautet der Appell der Delegierten im Rahmen des Deutschen Apothekertages. vimedi schlägt mit der auf der expopharm vorgestellten App die digitale Brücke: Vor-Ort-Apotheken sind damit viel näher am Kunden und stärken dadurch ihre Position am Markt. Die Geschäftsführung der Noventi Digital GmbH zieht eine positive Messe-Bilanz.
Located in News
Pressemitteilung Virtual Reality Tool von URSAPHARM mit Saarländischem Staatspreis für Design ausgezeichnet
Das Saarbrücker Pharmaunternehmen URSAPHARM hat für sein Virtual Reality-Tool zur Visualisierung des Auges und der Anwendung unterschiedlicher medizinischer Präparate den Saarländischen Staatspreis für Design 2017 erhalten. Begründet wurde die Auszeichnung damit, dass es in herausragender Weise gelungen sei, das Design in Form neuer Medien mit der wirtschaftlichen Wertschöpfung des Konzeptes zu kombinieren. Zum Einsatz bringt URSAPHARM das neue VR-Tool derzeit vor allem auf Fachmessen und im Rahmen von Fortbildungsangeboten für Ärzte und Apotheker. Perspektivisch sollen die Nutzungsmöglichkeiten und Zielgruppen für die virtuelle Reise durch das Auge kontinuierlich erweitert werden.
Located in News
Pressemitteilung Virtual Show: Neue Technologien für feste Darreichungsformen von Syntegon
Vom 7. bis 13. Mai 2020 stellt Syntegon Technology auf der Virtual Show seine umfassenden Kompetenzen in der Verarbeitung und Verpackung fester Darreichungsformen unter Beweis. Den Anfang macht die komplett neue Sepion Coater-Baureihe, die in sechs Ausführungen erhältlich ist. Besucher des virtuellen Events erfahren, wie die kontinuierliche Produktion vom Pulver bis zur fertigen Kapsel mittels des eigens entwickelten X-Key Prinzips funktioniert. Darüber hinaus lassen sich mit dem neuen „Automated Process Development“ (APD) Tool optimale Paramater für Kapselfüllprozesse schnell und automatisch ermitteln.
Located in News
Pressemitteilung Virtuell Gärtnern für den guten Zweck
Im Mittelpunkt der Maßnahmen zum diesjährigen Welt MS Tag am 27. Mai steht bei Genzyme ein Garten, genauer gesagt - ein virtueller Rosengarten. Getreu des Aktionsmottos "Multiple SkleROSE", einem Wortspiel aus dem Krankheitsnamen und der Blume, möchte das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder zu einer spielerischen Sammlung von Spendengeldern aufrufen. Der Erlös wird dem Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und dem Förderkreis Hessischer Multiple Sklerose Kranker e.V., der sich für MS-Patienten einsetzt, zugutekommen.
Located in News
Pressemitteilung Virtuell operieren mit der Anwendung "B. Braun Future Operating Room"
Ein Mega-Trend im Jahr 2016 war ohne Zweifel das Thema Virtual Reality (VR). Der Hype darum scheint auch in den nächsten Jahren nicht so schnell abzuklingen, sondern steht weiterhin auf Wachstumskurs. Mit Hilfe einer VR-Brille werden die Grenzen zwischen der realen Welt und dem virtuellen Raum im Computer überwunden und der Spieler taucht ein und wird Teil der Erlebniswelt. Auch B. Braun, einer der führenden Hersteller von Medizintechnik- und Pharma-Produkten sowie Dienstleistungen weltweit, war begeistert von den neuen Möglichkeiten. Auf der Innovations-Messe CODE_n new.New Festival stellte das Unternehmen erstmalig ihre Anwendung "B. Braun Future OR" vor. Die Anwendung wurde von dem Aesculap Digital Innovation Team in Zusammenarbeit mit der Agentur NMY aus Frankfurt entwickelt.
Located in News
Pressemitteilung Virtuelle Benefiz-Kunstauktion „LebensKünstler“ der NCL-Stiftung – Für eine Zukunft ohne Kinderdemenz
Ab Mittwoch, den 10. Februar 2021 können Sie erstmals online Kunstwerke u.a. von Udo Lindenberg (hier rechts im Bild mit dem Werk „Stärker als die Zeit“), Romero Britto, Otmar Alt, Gisela Floto und Chris Gust erwerben. Die Erlöse der virtuellen Auktion fließen in die Forschungsförderung der seltenen Kinderdemenz NCL.
Located in News
Pressemitteilung Virtuelle Trainingsplattform für medizinische Lehre
Vorsichtig hebt Philipp Bozdere das Dermatoskop – ein medizinisches Instrument, das Hautärzt*innen zur Hautkrebserkennung einsetzen – vom Schreibtisch hoch. Sein Blick wandert langsam durch das Behandlungszimmer um ihn herum. Bis auf wenige Möbelstücke ist der Raum karg und leer. „Das ändern wir noch, an die Wände sollen zum Beispiel noch Bilder, damit es realistischer und persönlicher aussieht“, sagt er – und lugt unter seiner Virtual-Reality-Brille hervor. Denn das Szenario existiert nur in der digitalen Welt. Statt eines Dermatoskops hält Bozdere zwei Controller in den Händen, das Behandlungszimmer ist in Wirklichkeit ein Seminarraum. Was er durch die Brille sieht, wird über einen Computerbildschirm sichtbar. Der Master-Designstudent ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt der FH Münster. Gemeinsam mit Prof. Dr. Kathrin Ungru, Prof. Tina Glückselig und dem Informatikstudenten Mariel Kruithoff untersucht er den Einsatz von Virtual Reality in der medizinischen Lehre.
Located in News
Pressemitteilung Virtuelles Elfmeterschießen für den guten Zweck: STADAPHARM spendet 916 Euro an die Stiftung Dianiño
Während viele Fußballfans dem DFB-Pokalfinale am 19. Mai entgegenfiebern, fand in der vergangenen Woche in Berlin ein virtuelles Elfmeterschießen statt. Die Besucher des STADAPHARM-Standes beim Deutschen Diabetes Kongress (DDG) 2018 konnten vom 9. bis 11. Mai für den guten Zweck ihr Geschick vom Elfmeterpunkt beweisen. Für jeden Ball, der im virtuellen Tor landete, spendet die STADAPHARM GmbH einen Euro an die Stiftung Dianiño, die sich für an Diabetes erkrankte Kinder einsetzt. Insgesamt kam so eine Summe von 916 Euro zusammen.
Located in News
Pressemitteilung Virtuelles Herz für bessere Medikamententests & weniger Tierversuche
Gut 15 Jahre kann es dauern, bis ein neu entwickeltes Medikament grünes Licht für den Verkauf bekommt – und auch dann bleibt die Gefahr von Nebenwirkungen wie Herz-Rhythmusstörungen. Virtuelle Modelle sollen helfen, solche Risiken möglichst frühzeitig abzuschätzen und zu bannen. So entsteht beim „Living Heart Project“ ein Modell des menschlichen Herzens und seiner Funktionen. Es soll erlauben, Medikamente und medizinische Verfahren virtuell zu testen und zu planen, um Risiken zu mindern und Tierversuche zu reduzieren.
Located in News
Pressemitteilung VISION.A 2020: Der Countdown läuft
In rund drei Wochen ist es soweit: Bei VISION.A 2020 erwarten Sie am 11. und 12. März 2020 Healthcare-Innovationen zum Anfassen, Wissen nonstop rund um aktuelle und künftige Kommunikationstrends sowie Networking pur mit Brancheninsidern. Mehr als 50 Speaker und 500 Gäste widmen sich gemeinsam der Frage: Wie sieht die Zukunft der Kommunikation im digitalisierten Pharma- und Apothekenmarkt aus? Gekrönt wird DIE Digitalkonferenz des Jahres von einer spektakulären Preisverleihung, bei der Healthcare-Helden für ihre bahnbrechenden Innovationen ausgezeichnet werden. Sichern Sie sich direkt ihr Ticket und seien Sie live dabei!
Located in News