Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln
-
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Seminarziel:
Die Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln wird in Deutschland von vielfältigen Mechanismen beeinflusst. Damit jedoch der Market Access gelingt und Arzneimittel möglichst lange am Markt nachgefragt werden, ist die Kenntnis dieser Mechanismen für Hersteller*innen unerlässlich.
Wie werden Preise für neue Arzneimittel unter AMNOG gebildet? Wie gestaltet sich die Preisbildung im ambulanten und im stationären Bereich? Wie werden Festbetragsgruppen durch den G-BA gebldet und wie läuft das Festbetragsverfahren ab? Wie unterscheidet sich die Preisbildung im generischen Bereich von originären Medikamenten? Und welche vertrieblichen Essentials muss man kennen, um dieses komplexe Gefüge zu verstehen?
In unserem Seminar werden all diese und weitere Fragen von unseren Referent*innen aus der Jurisprudenz und der pharmazeutischen Industrie beantwortet.Themen:
- Preisbildung von Arzneimitteln im ambulanten und stationären Bereich und für neue Arzneimittel unter AMNOG
- Arzneimittelfestbeträge - Festbetragsgruppenbildung und Ablauf des Festbetragsverfahrens
- Generika-Pricing und Arzneimittel unter Rabattvertrag
- Arzneimittel auf dem deutschen Markt - die Essentials zum Vertrieb
- Abrechnung von ArzneimittelnTeilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen, welche einen Überblick über Preisbildungs-, Erstattungs- und Abrechnungsmechanismen von Arzneimitteln in Deutschland benötigen.
0.0 0.0
Wann |
30.11.2023 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Online |
Stadt | Online |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Seminarziel:
Die Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln wird in Deutschland von vielfältigen Mechanismen beeinflusst. Damit jedoch der Market Access gelingt und Arzneimittel möglichst lange am Markt nachgefragt werden, ist die Kenntnis dieser Mechanismen für Hersteller*innen unerlässlich.
Wie werden Preise für neue Arzneimittel unter AMNOG gebildet? Wie gestaltet sich die Preisbildung im ambulanten und im stationären Bereich? Wie werden Festbetragsgruppen durch den G-BA gebldet und wie läuft das Festbetragsverfahren ab? Wie unterscheidet sich die Preisbildung im generischen Bereich von originären Medikamenten? Und welche vertrieblichen Essentials muss man kennen, um dieses komplexe Gefüge zu verstehen?
In unserem Seminar werden all diese und weitere Fragen von unseren Referent*innen aus der Jurisprudenz und der pharmazeutischen Industrie beantwortet.
Themen:
- Preisbildung von Arzneimitteln im ambulanten und stationären Bereich und für neue Arzneimittel unter AMNOG
- Arzneimittelfestbeträge - Festbetragsgruppenbildung und Ablauf des Festbetragsverfahrens
- Generika-Pricing und Arzneimittel unter Rabattvertrag
- Arzneimittel auf dem deutschen Markt - die Essentials zum Vertrieb
- Abrechnung von Arzneimitteln
Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie und von Krankenkassen, welche einen Überblick über Preisbildungs-, Erstattungs- und Abrechnungsmechanismen von Arzneimitteln in Deutschland benötigen.
Forum Institut für Management GmbH
Programm
