Med.-wissenschaftlichen Content effektiv erstellen und verteilen
-
Praxistipps für Medical Affairs und Marketing: So erstellen und verteilen Sie med.-wissenschaftlichen Content
Die Themen:
- Praxistipps für medizinische Projekte
- Rechtssichere Verwendung von wissenschaftlichen Daten
- Medizinisch-Wissenschaftliche Daten im Marketing - Entwicklung und Verteilung von Content
- Zusammenarbeit zwischen Marketing und Medical im Produktlebenszyklus
- Omnichannel-Kommunikation in Medical AffairsZiel der Veranstaltung:
Das pharmazeutische Marketing hat die Aufgabe, die Reichweite für Arzneimittel nach erfolgreicher Marktzulassung zu erhöhen und die passenden Zielgruppen anzusprechen. Die Vorbereitungen für die Vermarktung laufen im Idealfall in den Abteilungen Marketing, Sales und Medical Affairs nicht getrennt voneinander, sondern haben Überschneidungspunkte und ergänzen sich.
Medical Affairs erstellt zielgruppen-relevante Informationen zu den neu auf den Markt gebrachten Produkten und übernimmt hier eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Ärzt*innen und den Pharmaunternehmen, um die Zielgruppe mit wissenschaftlichen Daten über das neue Produkt zu versorgen.
Ziel dieses Seminars ist es, die Projekteschritte an den Schnittstellen zu optimieren, sowie die Kommunikation und Effizienz in der Zusammenarbeit zu steigernWer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Beschäftigte der Abteilungen Medical Affairs und Marketing profitieren von der Teilnahme.
0.0 0.0
Wann |
29.06.2023 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Online |
Stadt | Online |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die Themen:
- Praxistipps für medizinische Projekte
- Rechtssichere Verwendung von wissenschaftlichen Daten
- Medizinisch-Wissenschaftliche Daten im Marketing - Entwicklung und Verteilung von Content
- Zusammenarbeit zwischen Marketing und Medical im Produktlebenszyklus
- Omnichannel-Kommunikation in Medical Affairs
Ziel der Veranstaltung:
Das pharmazeutische Marketing hat die Aufgabe, die Reichweite für Arzneimittel nach erfolgreicher Marktzulassung zu erhöhen und die passenden Zielgruppen anzusprechen. Die Vorbereitungen für die Vermarktung laufen im Idealfall in den Abteilungen Marketing, Sales und Medical Affairs nicht getrennt voneinander, sondern haben Überschneidungspunkte und ergänzen sich.
Medical Affairs erstellt zielgruppen-relevante Informationen zu den neu auf den Markt gebrachten Produkten und übernimmt hier eine wichtige Schnittstellenfunktion zwischen Ärzt*innen und den Pharmaunternehmen, um die Zielgruppe mit wissenschaftlichen Daten über das neue Produkt zu versorgen.
Ziel dieses Seminars ist es, die Projekteschritte an den Schnittstellen zu optimieren, sowie die Kommunikation und Effizienz in der Zusammenarbeit zu steigern
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter*innen der pharmazeutischen Industrie. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Beschäftigte der Abteilungen Medical Affairs und Marketing profitieren von der Teilnahme.
Programm
