Jahrestreffen der Deutschen Fachgesellschaft für Market Access e.V.
-
Patientenpräferenzen und Patientenzentrierung - diskutieren Sie spannende Inhalte mit Referenten und Teilnehmern!
Begriffe wie patientenrelevante Endpunkte, Patientenpräferenzen, Patientenorientierung sind in aller Munde, aber wie genau und in welchem Ausmaß wird dies im Alltag umgesetzt? Insbesondere in der Durchführung und Bewertung klinischer Studien sowie den Anforderungen innerhalb der Frühen Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V stellt sich immer wieder die drängende Frage, was für den Patienten je Indikation tatsächlich als relevant angesehen wird. Hier gehen die Auffassungen immer wieder auseinander – doch woran liegt das? Wie lassen sich diese Widersprüche auflösen? Und auf welche Weise können Patienten einbezogen werden, ihre Präferenzen zu Gehör zu bringen?
Im Rahmen des DFGMA Jahrestreffens erörtern wir diese Fragen unter Einbezug verschiedener Perspektiven. Dazu haben wir Vertreter seitens G-BA, gesetzlicher Krankenkasse sowie Patientenvertretung eingeladen. Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Veranstaltung mit Zeit für tiefergehende Diskussionen mit Referenten und Teilnehmern.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Fachgesellschaft wurde 2011 gegründet und hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Fragestellungen zum Marktzugang und zur Marktbearbeitung von pharmazeutischen Produkten sowie von Medizinprodukten zu erörtern und Denkanstöße zu geben. Zu weiteren Hintergründen zur Fachgesellschaft informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage (www.dfgma.de).
52.5135477 13.3861004- MAHP Newsletter
Was |
|
---|---|
Wann |
13.11.2015 von 09:30 bis 15:30 |
Veranstaltungsort | Jägerstr. 6, 10117 Berlin |
Stadt | Berlin |
Kontaktname | Belinda Martschinke |
Kontakttelefon | +49 611 7102 1876 |
Zielgruppe |
All diejenigen, die am aktuellen Geschehen des Market Access Bereiches interessiert sind |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Begriffe wie patientenrelevante Endpunkte, Patientenpräferenzen, Patientenorientierung sind in aller Munde, aber wie genau und in welchem Ausmaß wird dies im Alltag umgesetzt? Insbesondere in der Durchführung und Bewertung klinischer Studien sowie den Anforderungen innerhalb der Frühen Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V stellt sich immer wieder die drängende Frage, was für den Patienten je Indikation tatsächlich als relevant angesehen wird. Hier gehen die Auffassungen immer wieder auseinander – doch woran liegt das? Wie lassen sich diese Widersprüche auflösen? Und auf welche Weise können Patienten einbezogen werden, ihre Präferenzen zu Gehör zu bringen?
Im Rahmen des DFGMA Jahrestreffens erörtern wir diese Fragen unter Einbezug verschiedener Perspektiven. Dazu haben wir Vertreter seitens G-BA, gesetzlicher Krankenkasse sowie Patientenvertretung eingeladen. Freuen Sie sich mit uns auf eine spannende Veranstaltung mit Zeit für tiefergehende Diskussionen mit Referenten und Teilnehmern.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – sichern Sie sich noch heute Ihren Platz!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Die Fachgesellschaft wurde 2011 gegründet und hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Fragestellungen zum Marktzugang und zur Marktbearbeitung von pharmazeutischen Produkten sowie von Medizinprodukten zu erörtern und Denkanstöße zu geben. Zu weiteren Hintergründen zur Fachgesellschaft informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage (www.dfgma.de).
Weitere Informationen über diesen Termin…
Deutsche Fachgesellschaft für Market Access - DFGMA e.V.
Programm
