-
gevko reicht eImpfpass-Schnittstelle in das Interoperabilitätsverzeichnis der gematik ein
-
Die gevko GmbH hat am 13.07.2017 mit ihrer CDA-Spezifikation eImpfpass eine weitere Schnittstelle in das Interoperabilitätsverzeichnis für das deutsche Gesundheitswesen der gematik (vesta) eingereicht.
Located in
News
-
TK künftig mit Dreier-Spitze: Karen Walkenhorst in den Vorstand gewählt
-
Der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) hat auf seiner Sitzung am 14. Juli in Königswinter Karen Walkenhorst (51) zum dritten Vorstand des Unternehmens gewählt. Die Diplom-Sozialwissenschaftlerin verantwortet ab 1. August als drittes Vorstandsmitglied die Bereiche Personal, Mitgliedschaft und Beiträge sowie Markt und Kunde. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Jens Baas und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Thomas Ballast führt Walkenhorst dann die TK, die 2016 um rund 319.000 Versicherte wuchs.
Located in
News
-
Bain Capital und Cinven veröffentlichen Angebotsunterlage zum erneuten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot für die STADA Arzneimittel AG
-
Die Nidda Healthcare Holding AG, die Erwerbsgesellschaft von Bain Capital und Cinven, hat am 19. Juli die Angebotsunterlage zum erneuten und verbesserten freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien der STADA Arzneimittel AG veröffentlicht. Wie am 10. Juli 2017 angekündigt, bietet die Nidda Healthcare Holding AG den STADA-Aktionären 66,25 Euro je Aktie, bestehend aus 65,53 Euro Angebotspreis zuzüglich 0,72 Euro Dividende. Damit liegt der Angebotspreis um 0,25 Euro über dem ursprünglichen Angebot.
Located in
News
-
Innovationsbudget gibt neuen Versorgungsformen einen Schub
-
Acht von zehn Menschen in Deutschland blicken optimistisch in die digitale Zukunft des Gesundheitswesens. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), dem "Meinungspuls Gesundheit 2017", hervor. Doch der Weg für digitale Angebote in den ersten Gesundheitsmarkt ist steinig. "Die Verfahren zur Regulierung sind hochkomplex und bergen das Risiko, Innovationen frühzeitig auszubremsen", sagt Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK. Bis ein digitales Gesundheitsprodukt zugelassen und erstattet wird, kann viel Zeit vergehen. Finanzschwache Unternehmen und Start-ups bleiben dabei mit ihren guten Ideen oftmals auf der Strecke. "Was wir brauchen, ist ein transparenter und unkomplizierter Weg, um digitale Versorgungsprodukte auf den Markt zu bringen", fordert Ballast.
Located in
News
-
Kooperationsverträge von Krankenhäusern
-
Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen?
Located in
Termine
-
Kooperationsverträge von Krankenhäusern
-
Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen?
Located in
Termine
-
Neue Wege in der Versorgung von Diabetespatienten: Accenture entwickelt datenbasierte Analytics-Plattform
-
Das Beratungsunternehmen Accenture und das führende Biotech-Unternehmen Roche entwickeln gemeinsam eine datenbasierte Analytics-Plattform, die das digitale Serviceangebot von Roche für Diabetespatienten ergänzt. Durch eine Reihe neuer digitaler Gesundheitsangebote zur Versorgung von Diabetes vernetzen Plattform und Ökosystem Patienten, Pflegepersonal und Gesundheitsdienstleister miteinander.
Located in
News
-
Neuer Einkaufschef bei DocMorris
-
Europas größte Versandapotheke wächst und mit ihr auch die Herausforderungen an den Einkauf: Im Juli 2017 startet Philipp Storb als Vice President Purchase bei DocMorris und berichtet in dieser Funktion direkt an CEO Olaf Heinrich. Philipp Storb verfügt über langjährige Branchenerfahrung.
Located in
News
-
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries besucht DocMorris
-
Während ihres Unternehmensbesuchs am 31. Juli 2017 bei DocMorris informierte sich Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries über neue eHealth-Anwendungen. Im Mittelpunkt stand dabei der videobasierte "LiveChat" von DocMorris, mit dessen Hilfe sich Patienten umfassend und diskret von zu Hause aus von den pharmazeutischen Fachkräften der Versandapotheke beraten lassen können.
Located in
News
-
Image-Studie: Pharmahersteller genießen das Vertrauen der Deutschen
-
Die Pharmaindustrie in Deutschland ist immer wieder der Kritik ausgesetzt. Einer der Vorwürfe: Sie bringt überteuerte Medikamente mit teils zweifelhaftem Nutzen auf den Markt. Trotzdem ist die Mehrheit der Deutschen ihr gegenüber grundsätzlich positiv eingestellt: 55 Prozent der Deutschen haben Vertrauen zur Pharmaindustrie. Das bestätigt eine Bevölkerungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Toluna, die im Auftrag von UCB durchgeführt wurde.
Located in
News