Sie sind hier: Startseite News Serviceplan Gruppe ruft Corporate Culture Award ins Leben

Serviceplan Gruppe ruft Corporate Culture Award ins Leben

Gemeinsam mit dem Experten für Unternehmenskultur deep white und der HR- und Transformations-Beratung Promerit initiiert die Serviceplan Gruppe den Corporate Culture Award (CCA) – den ersten Award, der deutsche Unternehmen mit einer herausragenden Unternehmenskultur auszeichnet. Der CCA feiert dieses Jahr im Herbst Premiere und wird zukünftig jährlich verliehen. In einem zweistufigen Verfahren bewertet eine namhafte Jury mit Vertretern aus Wissenschaft, Medien und Unternehmenspraxis die Kultur von Unternehmen und Führungspersönlichkeiten aus dem Mittelstand und aus Großunternehmen.

20.02.2018

Der Unternehmenskultur und ihrem Einfluss auf die Arbeitgeberattraktivität wird zunehmend Bedeutung beigemessen. Eine starke Kultur gibt Mitarbeitern eine verlässliche Orientierung und wirkt sich positiv auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens aus. Die Initiatoren des Awards – die Serviceplan Gruppe, deep white, Experte für Unternehmenskultur und Kulturanalyse, und Promerit, die führende Beratungsgesellschaft für HR-Business-Transformation – sehen in der Unternehmenskultur die versteckte Kraft starker Marken. Sie ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Positionierung von Unternehmen. Um diesen häufig unterschätzten Treiber hervorzuheben, ruft die Serviceplan Gruppe gemeinsam mit deep white und Promerit den Corporate Culture Award (CCA) ins Leben. Der Award ist die erste Auszeichnung dieser Art in Deutschland. Die Initiatoren sind Serviceplan-Geschäftsführer Oliver Grüttemeier, Dr. Gregor Schönborn, Gründer von deep white, und Kai Anderson, Gründer von Promerit. Teil der interdisziplinären Jury sind beispielsweise Steffen Klusmann, Chefredakteur Manager Magazin, Prof. Dr. Walter Brenner, Universität St. Gallen, Tijen Onaran, Gründerin GDW Global Digital Woman GmbH und Anke Odrig, Gründerin Little Bird GmbH, MomPreneuers 2017. Der Award wird erstmals im Herbst 2018 in Köln verliehen. Die jährliche Auszeichnung soll künftig auch international erfolgen.

Florian Haller, Hauptgeschäftsführer der Serviceplan Gruppe, betont: „Das ist eine große Chance, wenn im weiteren Rahmen der Initiative Unternehmen, Medien, Universitäten, Publizisten und Förderer zusammenkommen und gemeinsam sinnstiftende und nachhaltige Konzepte entwickeln. Neben der Auszeichnung starker Unternehmen soll ein Netzwerk an Akteuren entstehen, die gemeinsam für Werte in der Wirtschaft einstehen.“

Daniel Tasch, Partner bei Promerit, ergänzt: „Alle Transformationsprojekte haben auch eine kulturelle Dimension, was viele Unternehmen bei der intensiven Arbeit an den ‚harten’ Themen zu oft vernachlässigen. Deshalb halten wir es für sinnvoll und notwendig, professionelle Kulturarbeit als zentrale Grundlage für einen nachhaltigen Veränderungserfolg in den Fokus zu nehmen.“

Die Kategorien, in denen sich die Unternehmen messen, sind: Change (erfolgreicher Kulturwandel), Shared Value (vorbildliche Verbindung von wirtschaftlichem und sozialem Nutzen), Best Story (inspirierende Führungspersönlichkeiten) und Digital Culture (herausragende Kultur auf dem Weg in die Arbeit 4.0). Um die Auszeichnung können sich Mittelstand und Großunternehmen bewerben.

Der Bewerbungsprozess verläuft in zwei Stufen: Zunächst reichen die Bewerber eine Dokumentation eigener, guter Kulturarbeit an die Jury ein. Im zweiten Schritt, dem Corporate Culture Check, werden die Nominierten aus allen Einreichungen mit einer Kulturanalyse untersucht. Die an der Universität St. Gallen entwickelte wissenschaftliche Methode wird von deep white durchgeführt. Nach dieser Analyse legt die interdisziplinäre Jury die Gewinner der Kategorien fest. Im Rahmen einer festlichen Award-Gala erhalten die nominierten Unternehmen und die Gewinner für ihre herausragende Wertekultur Auszeichnungen. Diese werden veröffentlicht.

Die Jury:

Florian Haller, Hauptgeschäftsführer Serviceplan Gruppe
Oliver Grüttemeier, Geschäftsführer Serviceplan Köln

Kai Anderson, Partner, Vorstand Promerit

Dr. Daniel Tasch, Partner Promerit

Steffen Klusmann, Chefredakteur Manager Magazin

Anna-Beeke Gretemeier, Chefredakteurin STERN.de

Prof. Dr. Walter Brenner, Universität St. Gallen Lehrstuhl lnformationsmanagement

Sven Korndörffer, Vorstand Wertekommission

Anke Odrig, Gründerin Little Bird GmbH, MomPreneuers 2017

Udo Schlömer, CEO factory

Tijen Onaran, Gründerin GDW Global Digital Woman GmbH

Heike Hauerken, Area Managerin Communication & Public Affairs Mondelez International

 

Weitere Informationen zum Award: corporate-culture-award.de.

Anhänge