-
Siemens Healthineers ist offizieller Medizintechnik-Partner des FC Bayern München
-
Siemens Healthineers ist zum Beginn der neuen Bundesliga-Saison mit dem FC Bayern
München eine dreijährige Partnerschaft eingegangen. Vom 1. Juli 2017 bis zum 30. Juni
2020 ist das separat geführte Healthcare-Geschäft der Siemens AG offizieller Partner und exklusiver Medizintechnikpartner des deutschen Rekordmeisters.
Located in
News
-
Ultraschall-Armband weist Sehbehinderte frühzeitig auf Hindernisse hin
-
Ende dieses Monats soll in den USA ein Gerät auf den Markt kommen, das Menschen mit Sehschwäche dabei hilft, beim Gehen nicht gegen Hindernisse zu stoßen, berichtet heise online. Realisiert wurde es über Ultraschall-Sensoren und Warnungen per Vibration.
Located in
News
-
BVMed: "Unterstützung passiver Kongressteilnahme einstellen, um Korruptionsverdacht zu vermeiden"
-
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) ergänzt zum 1. Januar 2018 seinen "Kodex Medizinprodukte" und weist darauf hin, dass "eine vollkommene Risikominimierung bei der direkten Unterstützung der passiven Teilnahme an drittorganisierten Konferenzen" nur dadurch erreicht werden kann, "indem die Unternehmen eine derartige Unterstützung gänzlich einstellen". "Oberstes Ziel für alle im Gesundheitsmarkt Beteiligten ist es, zu vermeiden, unter Korruptionsverdacht zu geraten", so Joachim M. Schmitt, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des BVMed zur Kodex-Ergänzung.
Located in
News
-
Neuer Leitfaden der Medizinprodukte-Verbände erläutert deutsches Erstattungssystem
-
Um Herstellern von Diagnostika und Medizinprodukten den Einstieg in das komplexe deutsche Erstattungssystem der gesetzlichen Krankenkassen zu erleichtern, haben vier Verbände – Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Deutscher Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien (Spectaris), Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) und Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) – gemeinsam einen Leitfaden für ihre Mitglieder erstellt.
Located in
News
-
„Toshiba Medical Systems Corporation” firmiert ab dem 4. Januar 2018 als „Canon Medical Systems Corporation“
-
Die Toshiba Medical Systems Corporation, einer der weltweit führenden Hersteller bildgebender Medizingeräte, ist seit Dezember 2016 offiziell ein Teil der Canon Gruppe (Canon Inc.). Canon hat 6 Milliarden Dollar für die Übernahme von Toshiba Medical Systems investiert und wird den Namen des Unternehmens am 4. Januar 2018 in Canon Medical Systems Corporation ändern.
Located in
News
-
Siemens Healthineers und Biogen vereinbaren gemeinsame Entwicklung neuer MRT-Applikationen für Multiple Sklerose
-
Siemens Healthineers und Biogen haben am 17.01.2017 bekannt gegeben, dass sie die gemeinsame Entwicklung von Anwendungen im Bereich der Magnetresonanztomographie (MRT) planen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Quantifizierung wichtiger Biomarker für die Krankheitsaktivität und den Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose (MS). Als eines der führenden Biotechnologieunternehmen setzt Biogen einen starken Schwerpunkt auf neurologische und Autoimmunerkrankungen und ist seit zwei Jahrzehnten einer der führenden Lieferanten von Therapielösungen für MS-Patienten.
Located in
News
-
VDE-Expertenbericht: Patientenversorgung in Deutschland kann deutlich verbessert werden
-
Schonendere Operationen durch intelligente Eingriffe, bessere Patientenbetreuung durch smartes medizinisches Monitoring, höhere Lebensqualität durch innovative Implantate: Die Biomedizintechnik entwickelt sich in schnellem Tempo weiter und schafft die Grundlage für optimierte Medizinprodukte und eine präzisere Medizin. Umso wichtiger ist, neue Technologien so schnell wie möglich für die Patientenversorgung nutzbar zu machen. Wo die wesentlichen Innovationsfelder liegen, wie deren Potenzial voll erschlossen und wie damit die Patientenversorgung deutlich verbessert werden kann, zeigt der neue Expertenbericht Biomedizinische Technik der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE.
Located in
News
-
Sicherheit in der Verordnung: Kompression mit mediven® angio
-
Kompressionstherapie bei chronischen Venenerkrankungen sowie gleichzeitig peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) und / oder Diabetes mellitus? Dann ist der neue medizinische Kompressionsstrumpf mediven angio* von medi jetzt die sichere Lösung. Er ermöglicht die medizinische Kompressionstherapie bei begleitender leichter und mittelschwerer pAVK und / oder Diabetes mellitus. Denn Patienten mit diesen Komorbiditäten haben häufig Herausforderungen in der Peripherie, also an den Zehen, Füßen und Beinen. Die medizinische Kompression muss deshalb optimal an die Bedürfnisse angepasst werden – hier setzt der mediven angio an.
Located in
News
-
VivoSensMedical meldet Methode zur automatisierten Messung des Zervixschleims zum Patent an
-
Die VivoSensMedical GmbH hat gemeinsam mit ihrem Entwicklungspartner, der inotec Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH, eine neue Messmethode zum Patent angemeldet. Auf Basis kontinuierlicher Messung der Impedanz des Zervixschleims, wurden Biomarker identifiziert, die eine direkte Korrelation zum hormonellen Verlauf des Östradiols im weiblichen Zyklus ermöglichen.
Located in
News
-
Future Hearing Award 2021: Gemeinsam die Zukunft des Hörens gestalten
-
Der Future Hearing Award geht in die nächste Runde. Bereits seit sieben Jahren zeichnet Phonak Hörakustiker aus, die mit einzigartigem Engagement und fachlicher Expertise einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Branche leisten. Auch in diesem Jahr sucht Phonak Hörakustiker, die neue Wege bei der Anpassung gehen, mit außergewöhnlichem Marketing Aufmerksamkeit schaffen oder mit sozialen Projekten helfen. Verliehen werden die Awards in den Kategorien Anpassung, Marketing und Soziales Engagement im Oktober 2021.
Located in
News