Zukunft Prävention: Prävention gesamtgesellschaftlich denken - Neues Gesetz und gut?
-
Die 5. Herbsttagung "Zukunft Prävention" der BARMER GEK, des DAMiD e.V. und des Kneipp-Bund e.V. am 26.11.2014 in Berlin beschäftigt sich dieses Jahr mit der Frage, was ein neues Präventionsgesetz regeln kann und wo seine Grenzen sind.
Prävention und Gesundheitsförderung sind ein Dauerthema in der Gesundheitspolitik.
Wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Bevölkerung liegen außerhalb des gesundheitlichen Versorgungssystems, wie etwa in den Bereichen der Sozial-, Umwelt-, Arbeitsmarkt-, Städtebau-, Verkehrs- und Bildungspolitik.
Was kann das geplante neue Präventionsgesetz regeln? Wo sind die Grenzen des Gesetzes? Benötigen wir eine andere Balance zwischen Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Verantwortung? Welche weiteren Ansatzpunkte gibt es, damit Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Verhaltensweisen der Menschen selbstverständlich werden? Wie können wir erreichen, dass unsere demokratischen Institutionen Gesundheit stärker in den Blick nehmen? Brauchen wir eine neue Diskussion über Gesundheit, individuelle Freiheitsrechte und Gerechtigkeit?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns auf unserer 5. gemeinsamen Tagung „Zukunft Prävention“. Experten und Expertinnen werden sich der Frage widmen, ob ein Präventionsgesetz ausreicht, Prävention wirksam auszugestalten und Handlungsoptionen diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken und mit uns zu diskutieren!
Marion Caspers-Merk
Präsidentin des Kneipp-Bund e.V.Peter Zimmermann
Vorstandsmitglied des DAMiD e.V.Dr. Rolf-Ulrich Schlenker
Stellv. Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK52.5128415 13.3892772
Wann |
26.11.2014 um 10:30 bis 19.08.2014 um 16:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | af Auditorium Friedrichstraße Im Quartier 110 Friedrichstraße 180 10117 Berlin |
Stadt | Berlin |
Kontaktname | Angela Bleckmann |
Kontakttelefon | 030 200 77 095 |
Zielgruppe |
Fachverbände, Gesundheitsorganisationen, Ärzte, Wissenschaft, Politik, Akteure im Gesundheitswesen |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Prävention und Gesundheitsförderung sind ein Dauerthema in der Gesundheitspolitik.
Wichtige Einflussfaktoren auf die Gesundheit der Bevölkerung liegen außerhalb des gesundheitlichen Versorgungssystems, wie etwa in den Bereichen der Sozial-, Umwelt-, Arbeitsmarkt-, Städtebau-, Verkehrs- und Bildungspolitik.
Was kann das geplante neue Präventionsgesetz regeln? Wo sind die Grenzen des Gesetzes? Benötigen wir eine andere Balance zwischen Eigenverantwortung und gesellschaftlicher Verantwortung? Welche weiteren Ansatzpunkte gibt es, damit Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten und Verhaltensweisen der Menschen selbstverständlich werden? Wie können wir erreichen, dass unsere demokratischen Institutionen Gesundheit stärker in den Blick nehmen? Brauchen wir eine neue Diskussion über Gesundheit, individuelle Freiheitsrechte und Gerechtigkeit?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen wir uns auf unserer 5. gemeinsamen Tagung „Zukunft Prävention“. Experten und Expertinnen werden sich der Frage widmen, ob ein Präventionsgesetz ausreicht, Prävention wirksam auszugestalten und Handlungsoptionen diskutieren.
Wir laden Sie herzlich ein, sich diesen Termin vorzumerken und mit uns zu diskutieren!
Marion Caspers-Merk
Präsidentin des Kneipp-Bund e.V.
Peter Zimmermann
Vorstandsmitglied des DAMiD e.V.
Dr. Rolf-Ulrich Schlenker
Stellv. Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK
Kneipp-Bund e.V., DAMiD e.V., BARMER GEK
Programm
