Vertrieb und Vermarktung von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika
-
Regulatorische Vorgaben, Werbung und Vertragsgestaltung in der Unternehmenspraxis - Vertriebswege für Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostika - Vergaberecht und Ablauf des Vergabeverfahrens - Werbung und deren Beschränkungen (HWG) - Aspekte der Business Compliance - Vertragsgestaltung - Kartellrechtliche Aspekte
Die verschiedenen rechtlichen Regelungen, die bei einem effizienten Vertrieb von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika (IVD) greifen, sind komplex und weisen Schnittstellen zu unterschiedlichen Rechtsgebieten auf. Darüber hinaus fordert die Business Compliance eine transparente Gestaltung der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Angehörigen der Fachkreise.
Mit diesem Seminar soll Ihnen vermittelt werden, wie Sie Vertriebssteuerung und Vermarktungsstrategien in Ihrem Unternehmen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage und Kommunikation mit Vertragspartnern effizient und sicher gestalten und umsetzen können. Fallstricke und Konsequenzen werden Ihnen anhand der praktischen Erfahrung der Referenten dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die mit Herstellung, Vertrieb und Vermarktung einhergehende Zusammenarbeit des Unternehmens mit Fachkreisangehörigen wird durch die Vorstellung von relevanten Kodices und deren Grundprinzipien dargestellt.
Für eine risikominimierte und rechtskonforme Gestaltung Ihres Produktvertriebes erhalten Sie in diesem Grundlagen- und Diskussionsseminar einen fundierten Einblick in u.a. folgende Themen:
- Wie sehen die Vertriebswege für MP und IVD aus?
- Wie läuft ein Vergabeverfahren ab?
- Welche Werbebeschränkungen greifen und wie wird sanktioniert?
- Wie kann man Probleme bei der Zusammenarbeit mit Fachkreisangehörigen umgehen?
- Welche kartellrechtlichen und vergaberechtlichen Grundlagen greifen?
- Wie sieht eine Vertragsgestaltung unter Business Compliance Aspekten aus?
- Wie lassen sich Risiken kalkulieren und der Rechtsschutz ausgestalten?
- Profitieren Sie von den langjährigen praktischen Erfahrungen unserer Referenten und klären Sie Ihre fachlichen Fragen in offener Diskussionsrunde!
50.1066012 8.7606658
Wann |
12.11.2013 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Sheraton Hotel Offenbach |
Stadt | Offenbach/Main |
Kontaktname | Yvonne Heß |
Kontakttelefon | 06221/65033-0 |
Zielgruppe |
Dieses Praxis-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Fachjuristen, Rechtsanwälte sowie Mitarbeiter in der pharmazeutischen und Medizinprodukteindustrie, die im Produktvertrieb tätig oder verantwortlich sind, insbesondere in den folgenden Bereichen: Recht, Vertrieb, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Regulatory Affairs sowie Produktmanagement. Darüber hinaus sind Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens ebenso angesprochen wie Fachkräfte, die sich mit staatlichen Ausschreibungsmodellen im Vertrieb befassen. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Die verschiedenen rechtlichen Regelungen, die bei einem effizienten Vertrieb von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika (IVD) greifen, sind komplex und weisen Schnittstellen zu unterschiedlichen Rechtsgebieten auf. Darüber hinaus fordert die Business Compliance eine transparente Gestaltung der Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Angehörigen der Fachkreise.
Mit diesem Seminar soll Ihnen vermittelt werden, wie Sie Vertriebssteuerung und Vermarktungsstrategien in Ihrem Unternehmen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage und Kommunikation mit Vertragspartnern effizient und sicher gestalten und umsetzen können. Fallstricke und Konsequenzen werden Ihnen anhand der praktischen Erfahrung der Referenten dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Die mit Herstellung, Vertrieb und Vermarktung einhergehende Zusammenarbeit des Unternehmens mit Fachkreisangehörigen wird durch die Vorstellung von relevanten Kodices und deren Grundprinzipien dargestellt.
Für eine risikominimierte und rechtskonforme Gestaltung Ihres Produktvertriebes erhalten Sie in diesem Grundlagen- und Diskussionsseminar einen fundierten Einblick in u.a. folgende Themen:
- Wie sehen die Vertriebswege für MP und IVD aus?
- Wie läuft ein Vergabeverfahren ab?
- Welche Werbebeschränkungen greifen und wie wird sanktioniert?
- Wie kann man Probleme bei der Zusammenarbeit mit Fachkreisangehörigen umgehen?
- Welche kartellrechtlichen und vergaberechtlichen Grundlagen greifen?
- Wie sieht eine Vertragsgestaltung unter Business Compliance Aspekten aus?
- Wie lassen sich Risiken kalkulieren und der Rechtsschutz ausgestalten?
- Profitieren Sie von den langjährigen praktischen Erfahrungen unserer Referenten und klären Sie Ihre fachlichen Fragen in offener Diskussionsrunde!
Weitere Informationen über diesen Termin…
AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH