Sie sind hier: Startseite Termine Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets – Arzt-Homepages: Sicherheit, Suchmaschinen, Se
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Patienten-Kommunikation in Zeiten des Internets – Arzt-Homepages: Sicherheit, Suchmaschinen, Se

Moderne Patientenkommunikation muss dort stattfinden, wo Patienten heute nach Informationen suchen: im Internet. Für Ärzte wird die Praxis-Homepage dadurch zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Hier kann sich die Praxis präsentieren und neue Patienten umwerben. Doch wie sieht ein wirkungsvoller Webauftritt aus? Im Tages-Symposium erklären Experten aus Forschung und Praxis, wie eine moderne nutzerfreundliche Website aufgebaut ist, welche rechtlichen Parameter für Ärzte zu beachten sind und wie die Praxis-Homepage optimal von Patienten gefunden wird.
  • Moderne Patientenkommunikation muss dort stattfinden, wo Patienten heute nach Informationen suchen: im Internet. Für Ärzte wird die Praxis-Homepage dadurch zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Hier kann sich die Praxis präsentieren und neue Patienten umwerben. Doch wie sieht ein wirkungsvoller Webauftritt aus? Im Tages-Symposium erklären Experten aus Forschung und Praxis, wie eine moderne nutzerfreundliche Website aufgebaut ist, welche rechtlichen Parameter für Ärzte zu beachten sind und wie die Praxis-Homepage optimal von Patienten gefunden wird.

    Moderne Patientenkommunikation muss dort stattfinden, wo Patienten heute nach Informationen suchen: im Internet. Für Ärzte wird die Praxis-Homepage dadurch zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Hier kann sich die Praxis präsentieren und neue Patienten umwerben. Doch wie sieht ein wirkungsvoller Webauftritt aus? Im Tages-Symposium erklären Experten aus Forschung und Praxis, wie eine moderne nutzerfreundliche Website aufgebaut ist, welche rechtlichen Parameter für Ärzte zu beachten sind und wie die Praxis-Homepage optimal von Patienten gefunden wird.

    Programm:

    10.00 Uhr: Begrüßung und Dimensionierung des Themas

    Referent: Walter Plassmann, Stv. Vorsitzender der KV Hamburg

    10.15 Uhr: Einführung
    Die Arzt-Homepage: Die Eintrittspforte zur Patienten-Kommunikation
    Typische Rezeptionsmuster und Mediennutzung heute

    Referent: Dr. Peter Müller, Publizist, Vorstand Stiftung Gesundheit

    10.30 Uhr: Usability: Aufbau und Userführung,
    Kompetenzentwicklung in der digitalen Patienten-Kommunikation
    Referent: Prof. Dr. Uwe Sander, FH Hannover

    11.15 Uhr: Barrierefreies Internet – rechtliche Anforderungen, Institutionen, Techniken
    Die besonderen Anforderungen an die digitale Patienten-Kommunikation
    Referent: Torsten Hüsselmann, VCmed AG

    12.00 Uhr: SEO – Suchmaschinen-Trends: SEO, SEM,
    Online und Offline: die Rolle der verzahnten Presse-Arbeit um den Pol ”Website”
    Homepage-Strategie im Rahmen von Praxis-Organisation und -Qualitätsmanagement
    Referent: Mirko Gründer, Medizin-SEO

    12.45 Uhr: Mittagspause und Networking

    13.30 Uhr: Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz?
    Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz
    Referenten: Jürgen Sorg, Social-Media-Experte, ADWH – Akademie Digitale Wirtschaft
    Hamburg
    Sebastian Schnabel, Redakteur, Medienbüro Medizin (MbMed)

    14.15 Uhr: Best Practice: Erfahrungen aus Sicht eines Arztes
    Referent: Dr. med. Michael Eisenmeier, Facharzt für Allgemeinmedizin

    15.00 Uhr: Recht und Ordnung: Anforderungen der Berufsordnung, des HWG wie auch der Guten ärztlichen Sitten. Checkliste Recht. Abmahnung: was tun?
    Referent: Dr. Thomas Motz, Vorstandsmitglied Medizinrechtsanwälte e.V.

    15.45 Uhr: Kaffeepause und Networking

    16.15 Uhr: Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Patienten-Kommunikation

    17.00 Uhr: Homepage – Was darf’s kosten? Wer hilft?
    Kostenüberblick und Angebotspalette
    Referentin: Nadine Steinmetz, Springer Medizin

    17.45 Uhr: Gedankenaustausch, Ende der Veranstaltung

     

    In Zusammenarbeit mit Springer Medizin

    Wissensch. Leitung: Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann

    53.54849 9.99234
Wann 30.11.2011
von 10:00 bis 18:00
Veranstaltungsort Patriotische Gesellschaft von 1765, Kirchhof-Saal Trostbrücke 6, 20457 Hamburg-Zentrum
Stadt Hamburg
Kontaktname
Kontakttelefon 040 / 39 10 669 1
Zielgruppe Vornehmlich Ärzte, die ihr Wissen zum Thema "Homepage" erweitern möchten, eine eigene Praxis-Homepage planen oder Qualität und Reichweite einer bereits bestehenden Website optimieren möchten. Willkommen sind gleichermaßen andere Professionals der Gesundheitsbranche, die am Thema "Website-Gestaltung" interessiert sind, bzw. Agenturen, die mit der Erstellung von Internet-Auftritten befasst sind.
Termin übernehmen vCal
iCal

Moderne Patientenkommunikation muss dort stattfinden, wo Patienten heute nach Informationen suchen: im Internet. Für Ärzte wird die Praxis-Homepage dadurch zum wichtigsten Kommunikationsmittel. Hier kann sich die Praxis präsentieren und neue Patienten umwerben. Doch wie sieht ein wirkungsvoller Webauftritt aus? Im Tages-Symposium erklären Experten aus Forschung und Praxis, wie eine moderne nutzerfreundliche Website aufgebaut ist, welche rechtlichen Parameter für Ärzte zu beachten sind und wie die Praxis-Homepage optimal von Patienten gefunden wird.

Programm:

10.00 Uhr: Begrüßung und Dimensionierung des Themas

Referent: Walter Plassmann, Stv. Vorsitzender der KV Hamburg

10.15 Uhr: Einführung
Die Arzt-Homepage: Die Eintrittspforte zur Patienten-Kommunikation
Typische Rezeptionsmuster und Mediennutzung heute

Referent: Dr. Peter Müller, Publizist, Vorstand Stiftung Gesundheit

10.30 Uhr: Usability: Aufbau und Userführung,
Kompetenzentwicklung in der digitalen Patienten-Kommunikation
Referent: Prof. Dr. Uwe Sander, FH Hannover

11.15 Uhr: Barrierefreies Internet – rechtliche Anforderungen, Institutionen, Techniken
Die besonderen Anforderungen an die digitale Patienten-Kommunikation
Referent: Torsten Hüsselmann, VCmed AG

12.00 Uhr: SEO – Suchmaschinen-Trends: SEO, SEM,
Online und Offline: die Rolle der verzahnten Presse-Arbeit um den Pol ”Website”
Homepage-Strategie im Rahmen von Praxis-Organisation und -Qualitätsmanagement
Referent: Mirko Gründer, Medizin-SEO

12.45 Uhr: Mittagspause und Networking

13.30 Uhr: Vernetzung der Arzt-Website im Sozialen Netz?
Die Rolle von Arztsuchmaschinen im Netz
Referenten: Jürgen Sorg, Social-Media-Experte, ADWH – Akademie Digitale Wirtschaft
Hamburg
Sebastian Schnabel, Redakteur, Medienbüro Medizin (MbMed)

14.15 Uhr: Best Practice: Erfahrungen aus Sicht eines Arztes
Referent: Dr. med. Michael Eisenmeier, Facharzt für Allgemeinmedizin

15.00 Uhr: Recht und Ordnung: Anforderungen der Berufsordnung, des HWG wie auch der Guten ärztlichen Sitten. Checkliste Recht. Abmahnung: was tun?
Referent: Dr. Thomas Motz, Vorstandsmitglied Medizinrechtsanwälte e.V.

15.45 Uhr: Kaffeepause und Networking

16.15 Uhr: Sicherheit und Datenschutz in der digitalen Patienten-Kommunikation

17.00 Uhr: Homepage – Was darf’s kosten? Wer hilft?
Kostenüberblick und Angebotspalette
Referentin: Nadine Steinmetz, Springer Medizin

17.45 Uhr: Gedankenaustausch, Ende der Veranstaltung

 

In Zusammenarbeit mit Springer Medizin

Wissensch. Leitung: Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann

Direktbuchung

Weitere Informationen über diesen Termin…

Medizin-Management-Verband e.V.

Programm

symposium-2011-11.pdf — PDF document, 230 kB (236,124 bytes)