Monitoring von klinischen Prüfungen
-
Grundlagen zur klinischen Prüfung - Evaluation: Selektion von Prüfern - Initiationvisit: Essential Documents - Monitoringvisit: Source Data Verification - Close out visit - Unerwünschte Ereignisse (AEs und SAEs) - Audits und Inspektionen
An diesen zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über alle regulatorischen Voraussetzungen und Grundlagen, die Sie für das Monitoring von klinischen Prüfungen brauchen. Außerdem werden Ihnen an Hand von vielen Praxisbeispielen und Übungen die verschiedenen Situationen im Tagesgeschäft eines Monitors vorgeführt.
- Was müssen Sie insbesondere bei der Source Data Verification beachten?
- Wie bereiten Sie sich effektiv auf einen Monitoringbesuch vor?
Diese und andere Fragen werden von erfahrenen Referentinnen geklärt. Nutzen Sie diese Gelegenheit von den zwei Referentinnen Tipps und Kniffe für die alltägliche Durchführung klinischer Studien zu erhalten!
Die Referentinnen verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der klinischen Forschung. Während des intensiven Gesprächs und im Dialog mit den Referentinnen können Sie hier Ihre persönlichen Fragen klären!49.4860231 8.4760847
Wann |
09.10.2013 um 09:30 bis 10.10.2013 um 16:30 |
---|---|
Veranstaltungsort | Dorint Kongresshotel Mannheim |
Stadt | Mannheim |
Kontaktname | Yvonne Heß |
Kontakttelefon | 06221/65033-0 |
Zielgruppe |
Dieses Intensivseminar richtet sich an Mitarbeiter aus den Abteilungen Klinische Forschung und F&E aus pharmazeutischen Unternehmen sowie Auftragsforschungsunternehmen (CRO), die Grundlagen des Monitorings erwerben möchten. Das Seminar ist konzipiert worden um Einsteiger in der klinischen Forschung auf Ihre Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten als Monitore oder Clinical Research Assistant (CRA) vorzubereiten. Aber auch Study nurses oder Prüfer aus Koordinierungszentren (KKS) sowie Studienkoordinatoren haben hier die Möglichkeit sich fundamentales Fachwissen für ihre Tätigkeit anzueignen. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
An diesen zwei Tagen erhalten Sie einen Überblick über alle regulatorischen Voraussetzungen und Grundlagen, die Sie für das Monitoring von klinischen Prüfungen brauchen. Außerdem werden Ihnen an Hand von vielen Praxisbeispielen und Übungen die verschiedenen Situationen im Tagesgeschäft eines Monitors vorgeführt.
- Was müssen Sie insbesondere bei der Source Data Verification beachten?
- Wie bereiten Sie sich effektiv auf einen Monitoringbesuch vor?
Diese und andere Fragen werden von erfahrenen Referentinnen geklärt. Nutzen Sie diese Gelegenheit von den zwei Referentinnen Tipps und Kniffe für die alltägliche Durchführung klinischer Studien zu erhalten!
Die Referentinnen verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der klinischen Forschung. Während des intensiven Gesprächs und im Dialog mit den Referentinnen können Sie hier Ihre persönlichen Fragen klären!
Weitere Informationen über diesen Termin…
AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH