Mit innovativen Versorgungsformen den Wandel gestalten
-
Der 11. DGIV-Bundeskongress bietet eine Fülle neuer Informationen und,Kommentierungen zu aktuellen Entwicklungen, insbesondere in den Rahmenbedingungen,innovativer sektoren- und fächerübergreifender Versorgungsformen.,Natürlich werden dabei die Referenten immer wieder auf,das Versorgungsstärkungsgesetz eingehen. Aus erster Hand werden wir,durch die Parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Frau Ingrid Fischbach,,über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Weiterentwicklung,der Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen informiert werden. Kompetente,Referenten werden die Innovationskraft bestehender und neuer,Versorgungsformen analysieren, Erfordernisse im weiteren Reformprozess,begründen sowie Empfehlungen und Vorschläge für neue Strukturen und,Versorgungsformen unterbreiten.,Auch in diesem Jahr haben wir wieder Wert auf die Vermittlungen von Erfahrungen,aus der Praxis der Integrierten Versorgung gelegt, da wir wissen,,dass an diesen Berichten immer ein großes Interesse besteht. Außerdem,können wir Ihnen jeweils 8.30 Uhr in zwei Breakfast-Sessions attraktive,Angebote zu den Themen „IT und Integrierte Versorgung“ und „Integrierte,Versorgung in der Chirurgie“ unterbreiten.
52.5128415 13.3892772
Wann |
11.12.2014 von 10:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Auditorium Friedrichstraße |
Stadt | Berlin |
Kontakttelefon | 030/44727080 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Der 11. DGIV-Bundeskongress bietet eine Fülle neuer Informationen und,Kommentierungen zu aktuellen Entwicklungen, insbesondere in den Rahmenbedingungen,innovativer sektoren- und fächerübergreifender Versorgungsformen.,Natürlich werden dabei die Referenten immer wieder auf,das Versorgungsstärkungsgesetz eingehen. Aus erster Hand werden wir,durch die Parlamentarische Staatssekretärin im BMG, Frau Ingrid Fischbach,,über die Maßnahmen der Bundesregierung zur Weiterentwicklung,der Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen informiert werden. Kompetente,Referenten werden die Innovationskraft bestehender und neuer,Versorgungsformen analysieren, Erfordernisse im weiteren Reformprozess,begründen sowie Empfehlungen und Vorschläge für neue Strukturen und,Versorgungsformen unterbreiten.,Auch in diesem Jahr haben wir wieder Wert auf die Vermittlungen von Erfahrungen,aus der Praxis der Integrierten Versorgung gelegt, da wir wissen,,dass an diesen Berichten immer ein großes Interesse besteht. Außerdem,können wir Ihnen jeweils 8.30 Uhr in zwei Breakfast-Sessions attraktive,Angebote zu den Themen „IT und Integrierte Versorgung“ und „Integrierte,Versorgung in der Chirurgie“ unterbreiten.
Weitere Informationen über diesen Termin…
MCC - Management Center of Competence