Mergers & Acquisitions in der pharmazeutischen Industrie
-
Fusionen und Übernahmen spielen eine entscheidende Rolle bei Wachstumsstrategien und -entwicklungen für fast jedes pharmazeutische Unternehmen. Die Komplexität von M&A und die rechtliche und regulatorische Hürden sind jedoch groß. Im Rahmen unseres Seminars erhalten Sie daher Praxistipps von Expert*innen aus Industrie, Jurisprudenz und Consulting um bestmöglich auf M&A vorbereitet zu sein.
Seminarziel:
Fusionen und Übernahmen spielen eine entscheidende Rolle bei Wachstumsstrategien und -entwicklungen für fast jedes pharmazeutische Unternehmen. Die Komplexität von M&A und die rechtliche und regulatorische Hürden sind jedoch groß. Im Rahmen unseres Seminars erhalten Sie daher Praxistipps von Expert*innen aus Industrie, Jurisprudenz und Consulting um bestmöglich auf M&A vorbereitet zu sein und Komplikationen bereits im Vorfeld zu umgehen.
Themen:
- Trends im Rahmen von M&A und Implikationen für die pharmazeutische Industrie
- M&A Prozesse im Überblick
- Praxistipps zur Kapazitätsplanung und realistischen Timelines
- Due Diligence Prüfung: Ablauf und Nachbereitung
- Vertragliche Dokumentation und Umgang mit Risiken
- Integration des neuen Unternehmens - auf diese Besonderheiten müssen Sie achtenWer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach-und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie.
Insbesondere Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen profitieren von der Teilnahme:
- Business Development
- Geschäftsführung
- Finance
- Legal0.0 0.0
Wann |
21.03.2023 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Online |
Stadt | Online |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Seminarziel:
Fusionen und Übernahmen spielen eine entscheidende Rolle bei Wachstumsstrategien und -entwicklungen für fast jedes pharmazeutische Unternehmen. Die Komplexität von M&A und die rechtliche und regulatorische Hürden sind jedoch groß. Im Rahmen unseres Seminars erhalten Sie daher Praxistipps von Expert*innen aus Industrie, Jurisprudenz und Consulting um bestmöglich auf M&A vorbereitet zu sein und Komplikationen bereits im Vorfeld zu umgehen.
Themen:
- Trends im Rahmen von M&A und Implikationen für die pharmazeutische Industrie
- M&A Prozesse im Überblick
- Praxistipps zur Kapazitätsplanung und realistischen Timelines
- Due Diligence Prüfung: Ablauf und Nachbereitung
- Vertragliche Dokumentation und Umgang mit Risiken
- Integration des neuen Unternehmens - auf diese Besonderheiten müssen Sie achten
Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach-und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie.
Insbesondere Mitarbeiter*innen folgender Abteilungen profitieren von der Teilnahme:
- Business Development
- Geschäftsführung
- Finance
- Legal
Programm
