KV NO focus: Zukunft der ambulanten Versorgung: Was bringt die ambulante Bedarfsplanung ?
Am 1. Januar 2013 soll die reformierte Bedarfsplanung für die ambulanten medizinischen Versorgung in Kraft treten. Neue Instrumente sollen zu mehr Bedarfsgerechtigkeit und mehr Rationalität in der Versorgungsplanung führen. Zudem erhalten die Länder mehr Mitspracherechte. Die künftige Versorgungsplanung fällt „politischer“ aus. Neue Akteure, neue Regeln – die Bedarfsplanung wird anders. Aber wird sie auch besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung im Rahmen der Reihe KVNO focus.
-
Am 1. Januar 2013 soll die reformierte Bedarfsplanung für die ambulanten medizinischen Versorgung in Kraft treten. Neue Instrumente sollen zu mehr Bedarfsgerechtigkeit und mehr Rationalität in der Versorgungsplanung führen. Zudem erhalten die Länder mehr Mitspracherechte. Die künftige Versorgungsplanung fällt „politischer“ aus. Neue Akteure, neue Regeln – die Bedarfsplanung wird anders. Aber wird sie auch besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung im Rahmen der Reihe KVNO focus.51.25176 6.76506
Wann |
09.01.2013 von 15:00 bis 18:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein, Tersteegenstrasse 9,40479 Duesseldorf |
Stadt | Duesseldorf |
Kontaktname | Cognomed GmbH |
Kontakttelefon | 030-27878386 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Weitere Informationen über diesen Termin…
Cognomed Gesellschaft für Fortbildung im Gesundheitswesen mbH
Programm
