Innovationsfonds & Co. – mit Fördermitteln neue Versorgungsprojekte realisieren!
-
In der Fortbildungsveranstaltung erhalten die Teilnehmer die Chance, mit Experten und Praktikern neue Förderwege auch für Ihre Versorgungsprojekte zu finden.
Innovative Versorgungsprojekte im Gesundheitswesen scheitern häufig an der Finanzierung in der GKV. Wer dennoch neue Projekte realisieren möchte, dem stehen öffentliche Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene offen. Und ab 2016 wird der Innovationsfonds neue Versorgungsformen sowie Versorgungsforschung fördern. Er wird mit insgesamt 300 Millionen Euro pro Jahr ausgestattet. Der G-BA wird Ende dieses Jahres die Förderkriterien und -schwerpunkte des Fonds bekannt geben.
Die „Gesundheitsnetzwerker“ laden herzlichst zu der praxisnahen Fortbildungsveranstaltung "Innovationsfonds & Co. – mit Fördermitteln neue Versorgungsprojekte realisieren!" ein.
Experten geben einen Überblick über interessante Fördertöpfe für innovative Versorgungsprojekte, u. a. Beteiligungsmöglichkeiten am Innovationsfonds, an Länderprogrammen sowie an EU-Förderprogrammen. Praktiker aus Arzt- und Gesundheitsnetzen (Gesundes Kinzigtal, Solimed Unternehmen Gesundheit und Gesundheitsnetzwerk Frankfurt am Main) legen in Best Practice-Beispielen dar, wie sie Fördermittel für Versorgungsinnovationen erfolgreich beantragt haben.
50.9354296 6.962069
Wann |
14.11.2015 von 10:00 bis 16:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Maritim Hotel, Heumarkt 20, 50667 Köln |
Stadt | Köln |
Kontaktname | Ulf Werner |
Kontakttelefon | 040/226 211 490 |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure aus dem Gesundheitswesen, die neue Wege in der Finanzierung von Versorgungsprojekten gehen wollen, insbesondere an Leistungserbringer aus Medizin und Pflege, wie z. B. Ärztenetze oder Gesundheitsverbünde und -netzwerke. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Innovative Versorgungsprojekte im Gesundheitswesen scheitern häufig an der Finanzierung in der GKV. Wer dennoch neue Projekte realisieren möchte, dem stehen öffentliche Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene offen. Und ab 2016 wird der Innovationsfonds neue Versorgungsformen sowie Versorgungsforschung fördern. Er wird mit insgesamt 300 Millionen Euro pro Jahr ausgestattet. Der G-BA wird Ende dieses Jahres die Förderkriterien und -schwerpunkte des Fonds bekannt geben.
Die „Gesundheitsnetzwerker“ laden herzlichst zu der praxisnahen Fortbildungsveranstaltung "Innovationsfonds & Co. – mit Fördermitteln neue Versorgungsprojekte realisieren!" ein.
Experten geben einen Überblick über interessante Fördertöpfe für innovative Versorgungsprojekte, u. a. Beteiligungsmöglichkeiten am Innovationsfonds, an Länderprogrammen sowie an EU-Förderprogrammen. Praktiker aus Arzt- und Gesundheitsnetzen (Gesundes Kinzigtal, Solimed Unternehmen Gesundheit und Gesundheitsnetzwerk Frankfurt am Main) legen in Best Practice-Beispielen dar, wie sie Fördermittel für Versorgungsinnovationen erfolgreich beantragt haben.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Programm
