Sie sind hier: Startseite Termine AMNOG Prozesse steuern nach dem GKV-FinStG
x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AMNOG Prozesse steuern nach dem GKV-FinStG

AMNOG Projektmanagement nach den Neuerungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: was ändert sich im Outcomes Research, was in der G-BA-Bewertung, was in der Erstattungsbetragsverhandlung? Hier erhalten Sie Tipps für Ihre Projektsteuerung.
  • AMNOG Projektmanagement nach den Neuerungen durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: was ändert sich im Outcomes Research, was in der G-BA-Bewertung, was in der Erstattungsbetragsverhandlung? Hier erhalten Sie Tipps für Ihre Projektsteuerung.

    Seminarziel:

    Sie sind in das AMNOG-Verfahren involviert, sei es im Outcomes Research, im Prozessmanagement selbst oder in der Kommunikation nach Verfahrensabschluss? Dann gibt Ihnen dieses Seminar Hilfestellung zum effizienten Projekt- und Prozessmanagement im AMNOG-Bereich.
    Sie erhalten Tipps von erfahrenen Praktiker*innen, wie Sie die Projektfäden souverän in Händen halten, erhalten Hinweise auf mögliche Knackpunkte - auch nach den GKV-FinStG-Neuerungen und können anschließend den AMNOG-Prozess best möglich begleiten. Dabei spielen auch Informationen zu erreichbaren Zusatznutzenkategorien, möglichen zVTs (auch unter ökonomischen Gesichtspunkten) eine wichtige Rolle.


    Themen:

    - Outcomes Research - welche Zusatznutzenkategorie ist erreichbar?
    - Projektsteuerung durch das Verfahren
    - Finance & Controlling: Rückstellungen für etwaige Kombinationsabschläge?
    - Kommunikation der GKV-Spitzenverbandsergebnisse

     

    Wer sollte teilnehmen?

    Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und deren Dienstleistern, die in AMNOG-Verfahren involviert sind, sei es im Outcomes Research, im AMNOG-Prozess selbst oder in der Kommunikation der Ergebnisse bei Ärzten, externen Experten u.v.m.

    0.0 0.0
Wann 20.03.2023
von 09:00 bis 17:00
Veranstaltungsort Online
Stadt Online
Termin übernehmen vCal
iCal

Seminarziel:

Sie sind in das AMNOG-Verfahren involviert, sei es im Outcomes Research, im Prozessmanagement selbst oder in der Kommunikation nach Verfahrensabschluss? Dann gibt Ihnen dieses Seminar Hilfestellung zum effizienten Projekt- und Prozessmanagement im AMNOG-Bereich.
Sie erhalten Tipps von erfahrenen Praktiker*innen, wie Sie die Projektfäden souverän in Händen halten, erhalten Hinweise auf mögliche Knackpunkte - auch nach den GKV-FinStG-Neuerungen und können anschließend den AMNOG-Prozess best möglich begleiten. Dabei spielen auch Informationen zu erreichbaren Zusatznutzenkategorien, möglichen zVTs (auch unter ökonomischen Gesichtspunkten) eine wichtige Rolle.


Themen:

- Outcomes Research - welche Zusatznutzenkategorie ist erreichbar?
- Projektsteuerung durch das Verfahren
- Finance & Controlling: Rückstellungen für etwaige Kombinationsabschläge?
- Kommunikation der GKV-Spitzenverbandsergebnisse

 

Wer sollte teilnehmen?

Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und deren Dienstleistern, die in AMNOG-Verfahren involviert sind, sei es im Outcomes Research, im AMNOG-Prozess selbst oder in der Kommunikation der Ergebnisse bei Ärzten, externen Experten u.v.m.

Direktbuchung

Forum-Institut

Programm

23032001.pdf — PDF document, 1,291 kB (1,322,069 bytes)