Sie sind hier: Startseite News Genies „dahoam“: Weltspitze der Diabetesforschung zu Gast in München

Genies „dahoam“: Weltspitze der Diabetesforschung zu Gast in München

Mittlerweile zum vierten Mal lockt die ‚Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference’ zahlreiche internationale Spitzenforscher nach München. Die vom Helmholtz Zentrum München gemeinsam mit Nature Medicine initiierte Veranstaltung findet vom 18. - 20. September 2016 im Lenbach Palais statt.
Genies „dahoam“: Weltspitze der Diabetesforschung zu Gast in München

Pancreas enzyme-secreting exocrine and hormone-producing endocrine gland formation; Bild: Dr. Mostafa Bakhti and Aimee Bastidas-Ponce, Institute of Diabetes and Regeneration Research (IDR), Helmholtz Zentrum München

18.05.2016

Das alljährliche Zusammentreffen in der bayerischen Landeshauptstadt ist inzwischen fester Bestandteil im Terminkalender der internationalen Spitzenforscher aus dem Bereich Diabetes und Stoffwechselkrankheiten. Führende Experten sowie aufstrebende Nachwuchstalente aus verschiedenen Disziplinen in einem persönlichen und überschaubaren Ambiente verleihen dem Wissenschafts-Forum seine Einzigartigkeit.

Das fachübergreifende Programm stellt sich der zentralen Herausforderung der modernen Diabetesforschung: mehrdimensionale wie klinisch relevante Ansätze werden intensiv beleuchtet und zusammengeführt. In diesem Jahr wird ein besonderer Schwerpunkt unter anderem auf der Rolle der Insulin produzierenden Betazellen liegen. Der Rahmen bietet Gelegenheit zum intensiven Diskurs und Interaktionen für Wissenschaftler, klinische Forscher und Biotechnologie-Experten. In Round-Table Gesprächen können ausgewählte Teilnehmer ihre wissenschaftlichen Projekte und Ideen mit führenden Experten diskutieren.

Charakteristisch für die von Prof. Dr. Matthias Tschöp und Prof. Dr. Heiko Lickert (beide Helmholtz Zentrum München und TU München) organisierte Konferenz ist die hohe Dichte an internationalen Wissenschaftsgrößen: bei den vergangenen Konferenzen stammte nahezu die Hälfte der Teilnehmer aus dem Ausland, insgesamt waren mehr als 20 Nationen vertreten. Vortragende und Publikum gehören namhaften Forschungseinrichtungen an, darunter Universitäten wie Cambridge, Harvard oder Yale. Es überrascht daher nicht, dass diese Konferenz inzwischen den Ruf als das führendes jährliches Symposium der Diabetesforschung genießt.

Neueste, teilweise bislang unveröffentlichte Forschungsergebnisse, präsentiert von internationalen Spitzenforschern, bilden die Grundlage für wissenschaftlichen Austausch und Vernetzung.  Dies soll  zu wertvollen Synergien im Kampf gegen die Volkskrankheit Diabetes führen. Wie dringend dieses Anliegen ist, verdeutlicht auch die Tatsache, dass die WHO den diesjährigen Gesundheitstag dem Thema Diabetes widmete.

Die Helmholtz-Nature Medicine Diabetes Conference verleiht jährlich mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen. Dazu gehört der Helmholtz Diabetes Award für die wissenschaftliche Lebensleistung, der dieses Jahr an Sir Stephen O'Rahilly von der Universität Cambrigde vergeben wird. Weiterhin wird der Novo Nordisk - Helmholtz Young Investigator in Diabetes Award (HeIDi) an einen von 20 nominierten Nachwuchsforscherinnen und -forschern vergeben, die sich mit Kurzvorträgen im Rahmen der Konferenz für diesen renommierten Forschungspreis empfehlen werden. Bei der HeIDi Jury handelt es sich um ein wissenschaftliches Gremium aus unabhängigen Wissenschaftlern. Der HeIDi Award wird von der Firma Novo Nordisk A/S gesponsert, die allerdings keinen Einfluss auf die Auswahl des Preisträgers hat.

Das vorläufige Programm, inkl. Konferenzsprecher und HeIDi-Nominierte, sowie die Anmeldeinformationen finden Sie auf der Konferenz-Website.

Pressekontakt:

Sonja Opitz
Helmholtz Zentrum München
Tel.: 089-3187 2238
E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de

Anhänge