Sie sind hier: Startseite
1016 Artikel gefunden.
Trefferliste einschränken
Artikeltyp




















Neue Artikel seit



Trefferliste sortieren Relevanz · Datum (neuste zuerst) · alphabetically
Pressemitteilung Medical App Award 2016: Jetzt bewerben
Das norddeutsche Branchennetzwerk Life Science Nord und Fuse verleihen am 12. Januar 2016 im Rahmen des Kongresses „Vernetzte Gesundheit“ in Kiel erstmals einen Award für die innovativste medizinische App. Bis zum 13. November 2015 können App-Entwickler und -Anbieter ihre Bewerbungen einreichen. Der Preis richtet sich an Entwickler und Anbieter innovativer medizinischer Apps, die den medizinischen Alltag im Gesundheitswesen erleichtern und fördern.
Located in News
Pressemitteilung ABDA launcht Quiz-App „Quizzin“
Ab heute gibt es die neue Quiz-App „Quizzin“ der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Wir wollen mit unserer Imagekampagne auch jüngere Menschen für Gesundheitsfragen bzw. die Arbeit der Apotheken interessieren“, sagt Dr. Reiner Kern, Leiter Kommunikation der ABDA. „Spiele-Apps sind dafür ein gutes Mittel, zumal sie auch die Einbindung der Apotheken in soziale Medien wie Facebook unterstützen.“
Located in News
Pressemitteilung TK startet digitalen Beratungsraum für Versicherte in Apotheken
Die Techniker Krankenkasse (TK) startet ein neues digitales Angebot für Apotheken, um die Arzneimitteltherapiesicherheit ihrer Versicherten weiter zu erhöhen. Dafür stellt die TK in Kooperation mit Aliud Pharma Apothekern die kostenpflichtige Service-App des Apotheken-Fachkreises für sechs Monate kostenlos zur Verfügung, um die Beratungsgespräche im Rahmen des Arzneimittel-Coachings zu unterstützen.
Located in News
Pressemitteilung Berliner Startup medipideo startet Video-Portal für Ärzte
Hautkrebsvorsorge? ADHS und Zahnfüllungen? Viele Menschen verstehen bei medizinischen Begriffen und Erläuterungen nur Bahnhof. Mit medipideo startet jetzt eine innovative Online-Video-Bilbliothek mit dem Ziel, medizinische Therapien und Themen rund um die Gesundheit leichter verständlich zu machen.
Located in News
Pressemitteilung "Vergissmeinnicht" - Neue App und Informationen zum Thema Verhütung und Verhütungspannen
Regelmäßig die Pille einzunehmen, klingt ganz selbstverständlich - ist aber gar nicht so einfach. Was tun, wenn eine Pillenpanne eingetreten ist? Wie und wo bekomme ich die „Pille danach“? Zu Fragen wie diesen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und dem pro familia Bundesverband die App „Vergissmeinnicht“ entwickelt.
Located in News
Pressemitteilung Neue App für ein gesundes Herz
Blutdruckmessen leicht gemacht mit einer App und Blutdruckmessgeräten von Braun Seinen Blutdruck regelmäßig zu überprüfen und den Verlauf der Werte zu protokollieren, das finden viele lästig. Dabei gehört Blutdruckmessen zur Gesundheitsvorsorge einfach dazu. Braun kennt dieses Problem und will uns das Messen und Aufzeichnen einfach machen und uns motivieren. Daher gibt es von Braun eine neue App „Healthy heart“ mit vielen Funktionen, mit der sich die Herz-Kreislauf-Gesundheit bequem überwachen lässt. Ampelfarben zum Beispiel helfen den Nutzern, die gemessenen Werte zu interpretieren. So weiß man schnell, wenn der Blutdruck zu hoch oder zu niedrig ist. Wenn ein Arztbesuch empfehlenswert ist, warnt die App den Nutzer. Sie ist ab sofort für alle iOS- und Android-Geräten kostenlos zum Download verfügbar.
Located in News
Pressemitteilung eHealth-Studie: Ärzte erwarten Aufnahme von therapieunterstützenden Apps in die Leitlinien
43,8 Prozent der Ärzte in Deutschland erwarten, dass therapieunterstützende Apps innerhalb der nächsten zehn Jahre in die Leitlinien aufgenommen werden. Zu diesem Ergebnis kommt die gerade veröffentlichte eHealth-Studie 2015 aus der Studienreihe "Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit" der Stiftung Gesundheit.
Located in News
Pressemitteilung "QUO VAKIS" Health-Apps?
In der nach eigenen Angaben größten Datenbank mit getesteten Gesundheits-Apps "HealthOn" können sich sowohl Nutzer als auch Anbieter, z. B. Krankenkassen und Pharmaunternehmen, orientieren. In Vorbereitung auf den Auf- und Ausbau einer unabhängigen Informations- und Bewertungsplattform für Gesundheits-Apps befragt die Initiative Präventionspartner Verbraucher und Nutzer von Health-Apps sowie potentielle Partner noch bis zum 30.09.2015, welche Bedeutung einer solchen Plattform beigemessen wird und welche Erwartungen sie an die Inhalte und die organisatorische Einbindung eines solchen Portals haben.
Located in News
Pressemitteilung Central deckt schlechte Qualität von Gesundheitsinfos im Internet auf
Schilddrüsenvergrößerung ist mit durchschnittlich 294.000 Suchen pro Monat die mit Abstand meistgesuchte Krankheit der Deutschen im Internet. Erst dann folgen auf Rang zwei und drei die Volkskrankheiten Diabetes (140.220 Suchen pro Monat) und Hämorrhoiden (127.400 Suchen pro Monat). Das ist das überraschende Ergebnis der Studie „Praxis Dr. Internet“, die die Central Krankenversicherung aktuell veröffentlicht hat. Die Studie fußt auf einer Analyse von deutschlandweit mehr als 41,2 Millionen Google-Suchen (Zeitraum 11/2013–10/2014) und gibt außerdem Aufschluss über das regionale Krankheitssuchverhalten der Deutschen.
Located in News
Pressemitteilung Sind Googles eigene medizinische Inhalte gefährlich?
Google rät bei Diabetes zur Selbstbehandlung mit Aspirin – schon jetzt in den USA und bald auch in Europa. Diese wie auch andere Empfehlungen erfolgen ohne weitere Hinweise oder Abwägungen. Diabetologe Prof. Dr. med. Scherbaum (Foto), über ein Jahrzehnt Vorsitzender der Leitlinienkommission der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und Herausgeber der Fachzeitschrift Der Diabetologe, sagt dazu: „Was Google auf diesen Medizinseiten empfiehlt, ist qualitativ indiskutabel und für viele Patienten geradezu gefährlich. Ich halte es für unverantwortlich, Menschen, die medizinische Informationen suchen, so etwas zuzumuten.“
Located in News