Sie sind hier: Startseite Presse-Service Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Verfassungsbeschwerde soll dramatische Situation bei der Organspende grundlegend verbessern
Die letzten Gesetzesänderungen in den Jahren 2019 und 2020 haben nicht zu einer Trendwende bei der Zahl der Organtransplantationen geführt. Im ersten Quartal dieses Jahres ist die Zahl der Organspender*innen im Vergleich zum Vorjahr erneut um 6% eingebrochen. Aufgrund der anhaltend alarmierenden Situation wird das Bündnis ProTransplant eine Verfassungsbeschwerde einreichen. Im Rahmen einer Pressekonferenz übten die Initiator*innen scharfe Kritik am deutschen Transplantationssystem und an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Pressemitteilung Kampagne für mehr Respekt gegenüber Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegefachkräften und Servicemitarbeitenden
Das Thema ist kein leichtes; es ist auch schwer zu greifen, aber erlebt haben es schon viele Beschäftigte im Gesundheitswesen und auch in den Kliniken und Einrichtungen im Recura Verbund. Es geht um verbale Übergriffe gegenüber Ärzt:innen, Therapeut:innen, Pflegefachkräften und Servicemitarbeitenden. Verbale Übergriffe werden unter psychischer Gewalt zusammengefasst und meint z. B. Beleidigungen oder Herabwürdigungen. In den Kliniken und Einrichtungen des Recura Verbunds startete deshalb vor kurzem eine Respekt-Kampagne, welche für das Thema Sensibilität und Bewusstsein im Umgang mit dem Klinikpersonal schaffen soll.
Pressemitteilung Arbeitsmigration nachhaltig gestalten: Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg präsentiert Lösungen
Deutschland sucht Fachkräfte. Und Fachkräfte aus dem Ausland suchen nach geeigneten Arbeitsstellen. Es könnte also ganz einfach sein. Warum es das nicht ist, damit hat sich ein Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) beschäftigt. Die Forschenden untersuchten dazu verschiedene Projekte geregelter Arbeitsmigration. Ihr Fazit: Es gibt gute Ansätze, aber auch erheblichen Optimierungsbedarf mit Blick auf die Bedürfnisse von Unternehmen, potenziellen Einwanderern und ihren Herkunftsländern. Zum Abschluss des Forschungsprojekts stellen sie nun ihre Ergebnisse in Berlin Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor.
Pressemitteilung Prof. Dr. Annegret Horbach zur Präsidentin des Pflegenetzwerks APN & ANP gewählt
Prof. Dr. Annegret Horbach, seit 2008 Professorin für klinische Pflegewissenschaft und -forschung an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), ist zur Präsidentin des Deutschen Netzwerks Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice g.e.V. (DNAPN) gewählt worden. Am 14. Mai 2024 fand die Amtsübergabe statt.
Pressemitteilung Akut- und Notfallmedizin: DIVI und DGF definieren Handlungsfelder der Pflegenden
Wer im Team was genau kann und deshalb darf – in der klinischen Akut- und Notfallmedizin ist dies bis heute nicht klar definiert. Vor allem im Bereich der Fachpflegenden sind die Kompetenzen trotz Studienabschlüssen und praktischer Ausbildungszeiten derzeit nicht bundeseinheitlich definiert und festgelegt. Zeit, dies zu ändern! Die Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) haben explizite Interprofessionelle Handlungsfelder der Pflegefachpersonen in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin definiert und diese jetzt veröffentlicht.
Terminkalender

Klicken Sie auf den gewünschten Kalendertag, um zu sehen, welche Termine Ihnen zur Auswahl stehen:

« August 2023 »
August
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031