Sie sind hier: Startseite Presse-Service Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Ungleichheit zwischen wohlhabenden und benachteiligten Regionen nimmt zu
Eine neue Studie des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) und der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt erstmals, welche Todesursachen für die wachsende regionale Lücke in der Lebenserwartung in Deutschland verantwortlich sind. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „The Lancet Public Health“ und im Bundesgesundheitsblatt veröffentlicht.
Pressemitteilung Dierks+Company verstärkt Medizinrecht mit Justiziar des Gemeinsamen Bundesausschuss
Die Strategie- und Rechtsberatung Dierks+Company wächst weiter und gewinnt mit Andreas Propp (48) einen ausgewiesenen Experten für Medizinrecht und Krankenversicherungsrecht. Der langjährige Justiziar des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verstärkt das Team von Dierks+Company in Berlin zum 1. Juli 2024 als Partner.
Pressemitteilung Fachsymposium der NAKO Gesundheitsstudie zum zehnjährigen Jubiläum
Am 3. Juni 2024 trafen sich rund 320 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der NAKO Gesundheitsstudie sowie Vertreterinnen und Vertreter aus bundesweiten Forschungseinrichtungen und der Politik zum Austausch in Berlin. Unter dem Motto „10 Jahre forschen für eine gesündere Zukunft” feierte die NAKO Gesundheitsstudie nicht nur Jubiläum, sondern nutze den Anlass für ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm zu den Anfängen der Studie bis hin zu aktuellen Ergebnissen und Zukunftsplänen. Spannende Einblicke in die UK Biobank – Großbritanniens größte Bevölkerungsstudie – bot Keynote-Sprecher Professor Dr. Paul Elliott in seinem Vortrag.
Pressemitteilung „Nehmen verschärfte Wettbewerbsnachteile nicht hin“
Heute erreicht die Europäische Kommission in Brüssel Post von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Inhalt: eine Beschwerde über mutmaßliche rechtswidrige staatliche Beihilfen. Damit setzt der Vorstand der KBV seine vor wenigen Wochen gemachte Ankündigung um. Er will die durch die von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach in seiner geplanten Krankenhausreform angelegte Verschärfung der Wettbewerbsnachteile des ambulanten Bereichs gegenüber den Kliniken „nicht hinnehmen“. Dazu erklären die Vorstände der KBV, Dres. Andreas Gassen, Stephan Hofmeister und Sibylle Steiner:
Pressemitteilung DBfK wählt Vera Lux zur neuen Präsidentin
Eine Ikone der deutschen Pflege geht in den wohlverdienten Ruhestand: Nach 12 Jahren als Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) hatte Christel Bienstein im vergangenen Jahr ihren Rücktritt angekündigt. Zur Delegiertenversammlung am 7. und 8. Juni 2024 in Braunschweig wählten die Delegierten nun mit großer Mehrheit Vera Lux in das Amt der DBfK-Präsidentin.
Terminkalender

Klicken Sie auf den gewünschten Kalendertag, um zu sehen, welche Termine Ihnen zur Auswahl stehen:

« März 2024 »
März
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031