Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztenetzen
-
Update nach Versorgungsstrukturgesetz und AMNOG
Ärzte arbeiten immer häufiger im Verbund sogenannter Ärztenetze zusammen. Ziel dieser Netze ist es, im Rahmen der integrierten Versorgung ein engeres Zusammenspiel der Leistungserbringer zu erwirken. Sie tragen z.B. durch die Erstellung von Therapieleitlinien und Behandlungspfaden zu einer höheren Wirtschaftlichkeit in der modernen Gesundheitsversorgung bei. Vertragspartner der ersten Stunde sind hier die Krankenkassen im Rahmen von IV-Verträgen. Doch auch die pharmazeutische Industrie kann und sollte intensive Zusammenarbeit mit Ärztenetzen anstreben und ihre Produkte entsprechend in den Netzen positionieren. Bei diesem Intensivseminar werden Ärztenetze aus allen Blickwinkeln beleuchtet und Kooperationsmöglichkeiten dargestellt. Außerdem erhalten Sie ein Update zum neuen Versorgungsgesetz sowie zu Versorgungsforschung und -management. Themen: - Ärztenetze als Partner: Mögliche Kooperationsformen aus Industriesicht - Inhalte und Implementierung von Behandlungspfaden - Rechtliche Aspekte der Compliance in Versorgungsmodellen - Was bringt die ambulante spezialärztliche Versorgung? - Zahlt integrierte Versorgung sich wirklich aus? - Versorgungsforschung im Rahmen der frühen Nutzenbewertung
50.9399877 6.9576016
Wann |
07.12.2011 um 09:00 bis 08.12.2011 um 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Eden Hotel Früh am Dom |
Stadt | Köln |
Kontaktname | Vanessa Schlenga |
Kontakttelefon | 06221 500-695 |
Zielgruppe |
Das Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter folgender Abteilungen der pharmazeutischen Industrie und der Medizinprodukte- Industrie: - Vertrieb, Key Account Management - Marketing - Gesundheitspolitik - Business Development |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Ärzte arbeiten immer häufiger im Verbund sogenannter Ärztenetze zusammen. Ziel dieser Netze ist es, im Rahmen der integrierten Versorgung ein engeres Zusammenspiel der Leistungserbringer zu erwirken. Sie tragen z.B. durch die Erstellung von Therapieleitlinien und Behandlungspfaden zu einer höheren Wirtschaftlichkeit in der modernen Gesundheitsversorgung bei. Vertragspartner der ersten Stunde sind hier die Krankenkassen im Rahmen von IV-Verträgen. Doch auch die pharmazeutische Industrie kann und sollte intensive Zusammenarbeit mit Ärztenetzen anstreben und ihre Produkte entsprechend in den Netzen positionieren. Bei diesem Intensivseminar werden Ärztenetze aus allen Blickwinkeln beleuchtet und Kooperationsmöglichkeiten dargestellt. Außerdem erhalten Sie ein Update zum neuen Versorgungsgesetz sowie zu Versorgungsforschung und -management. Themen: - Ärztenetze als Partner: Mögliche Kooperationsformen aus Industriesicht - Inhalte und Implementierung von Behandlungspfaden - Rechtliche Aspekte der Compliance in Versorgungsmodellen - Was bringt die ambulante spezialärztliche Versorgung? - Zahlt integrierte Versorgung sich wirklich aus? - Versorgungsforschung im Rahmen der frühen Nutzenbewertung
Weitere Informationen über diesen Termin…
FORUM Institut für Management GmbH
Programm
