Versorgungsdaten - wie erhalten und sinnvoll nutzen?
-
Epidemiologische Daten und Wirksamkeitsnachweise als Basis für Kassengespräche und die frühe Nutzenbewertung Das Seminar macht Sie vertraut mit den Chancen und Grenzen der Eigendatenerhebung sowie der Fremddatennutzung im Bereich des Healthcare Managements.
Versorgungsdaten von Patienten sind an vielen Stellen essenziell. Krankenkassen müssen ihre Behandlungsprogramme planen, pharmazeutische Unternehmen wollen ihren Beitrag zur Therapieverbesserung beim Patienten messen. Gerade Patient Reported Outcomes gelten hier als höchstes Gut.
Dieses Seminar thematisiert die Möglichkeiten der Erhebung von Primärdaten und der Nutzung von Sekundärdaten durch die Industrie. Dabei wird insbesondere auf den Stellenwert dieser Daten bei Krankenkassenkooperationen und in der frühen Nutzenbewertung eingegangen.
Nach Seminarende kennen Sie die Chancen und Grenzen der Eigendatenerhebung sowie der Fremddatennutzung im Bereich des Healthcare Managements.Themen:
- Patient Reported Outcomes als Königsweg zur Datengenerierung?
- Sekundärdaten - mit welcher Aussagekraft?
- Datennutzung - in Krankenkassenkooperationen? In der frühen Nutzenbewertung?
- Versorgungsmanagement und Individualverträge einer Krankenkasse52.513581 13.335662
Wann |
14.05.2014 von 09:00 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Novotel Berlin Am Tiergarten |
Stadt | Berlin |
Kontaktname | Dr. Henriette Wolf-Klein |
Kontakttelefon | 06221 500 680 |
Zielgruppe |
Dieses Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und aus Krankenkassen, die mit Versorgungsdaten arbeiten, sei es für epidemiologische Zwecke, in der Versorgungsforschung oder dem Versorgungs- management. Insbesondere Mitarbeiter der folgenden Abteilungen der pharma- zeutischen Industrie werden vom Austausch profitieren: - Klinische Entwicklung - Market Access & Healthcare Management - Gesundheitsökonomie |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Versorgungsdaten von Patienten sind an vielen Stellen essenziell. Krankenkassen müssen ihre Behandlungsprogramme planen, pharmazeutische Unternehmen wollen ihren Beitrag zur Therapieverbesserung beim Patienten messen. Gerade Patient Reported Outcomes gelten hier als höchstes Gut.
Dieses Seminar thematisiert die Möglichkeiten der Erhebung von Primärdaten und der Nutzung von Sekundärdaten durch die Industrie. Dabei wird insbesondere auf den Stellenwert dieser Daten bei Krankenkassenkooperationen und in der frühen Nutzenbewertung eingegangen.
Nach Seminarende kennen Sie die Chancen und Grenzen der Eigendatenerhebung sowie der Fremddatennutzung im Bereich des Healthcare Managements.
Themen:
- Patient Reported Outcomes als Königsweg zur Datengenerierung?
- Sekundärdaten - mit welcher Aussagekraft?
- Datennutzung - in Krankenkassenkooperationen? In der frühen Nutzenbewertung?
- Versorgungsmanagement und Individualverträge einer Krankenkasse
Weitere Informationen über diesen Termin…
FORUM Institut für Management GmbH
Programm
