Kooperationsverträge von Krankenhäusern
Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen?
-
Wie arbeiten niedergelassene Vertragsärzte und Kliniken wirtschaftlich erfolgreich und rechtssicher zusammen?
- Grundlagen der vertraglichen Ausgestaltung der Kooperation
- Gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten, Einrichtungen, Medizintechnik und Personal
- Vermeidung von „Fallstricken“
- Rechtssichere Ausgestaltung von Kooperationsverträgen
- Inhalt der Wahlarztvereinbarung (WLV) sowie Alternativen
- Auslegung und Abgrenzung „ambulant/stationärer Fall“
- Kompensation der strafrechtlichen Risiken § 299a StGB-E, 263 und § 266 StGB
- Entwicklung eines Baukastensystems für Vertragsklauseln und Vergütungselemente mit den Teilnehmern
52.5057193 13.3538838
Wann |
18.02.2016 von 09:30 bis 17:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Sheraton Berlin Grand Hotel Esplanade |
Stadt | Berlin |
Kontakttelefon | 06221-588080 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
- Grundlagen der vertraglichen Ausgestaltung der Kooperation
- Gemeinsame Nutzung von Räumlichkeiten, Einrichtungen, Medizintechnik und Personal
- Vermeidung von „Fallstricken“
- Rechtssichere Ausgestaltung von Kooperationsverträgen
- Inhalt der Wahlarztvereinbarung (WLV) sowie Alternativen
- Auslegung und Abgrenzung „ambulant/stationärer Fall“
- Kompensation der strafrechtlichen Risiken § 299a StGB-E, 263 und § 266 StGB
- Entwicklung eines Baukastensystems für Vertragsklauseln und Vergütungselemente mit den Teilnehmern
Programm
