BIOKOMPATIBLE KUNSTSTOFFE für medizintechnische Kunststoffe
Mit der richtigen Werkstoffauswahl sicher und effizient zur Zertifizierung
• Welche Kriterien entscheiden die Polymerauswahl?
• Der regulatorische Rahmen: Internationale, europäische und nationale Vorschriften
• Konformitätsbewertung – Der Weg zur CE-Kennzeichnung
• Biokompatibilitätsprüfungen gemäß ISO 10993, USP und ASTM erfolgreich durchführen
-
Mit der richtigen Werkstoffauswahl sicher und effizient zur Zertifizierung • Welche Kriterien entscheiden die Polymerauswahl? • Der regulatorische Rahmen: Internationale, europäische und nationale Vorschriften • Konformitätsbewertung – Der Weg zur CE-Kennzeichnung • Biokompatibilitätsprüfungen gemäß ISO 10993, USP und ASTM erfolgreich durchführen50.11704 8.67853
Wann |
04.12.2013 um 08:30 bis 05.12.2013 um 16:15 |
---|---|
Veranstaltungsort | Hilton Frankfurt am Main |
Stadt | Frankfurt am Main |
Kontaktname | Dana Knabbe |
Kontakttelefon | 0211-9686-3647 |
Zielgruppe |
Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie, insbesondere aus den Bereichen: • Market Access • Gesundheitspolitik • Pricing und Reimbursement • Unternehmensentwicklung • Healthcare Management • Recht • Regulatory Affairs • Marketing • Sales/Vertrieb • Key Account Management sowie Vertreter aus Krankenkassen und Krankenversicherung aus dem Bereich Vertrags- und Leistungsmanagement. |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Weitere Informationen über diesen Termin…