35. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer "Fortschritt und Fortbildung in der Medizin"
Das Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse medizinischer Forschung zu vermitteln, die soweit als gesichert gelten, dass sie in Krankenhaus und Praxis angewandt werden könnten und sollten, aber auch, seit längerer Zeit genutzte Verfahren einer kritischen Würdigung zu unterziehen.
-
Das Interdisziplinäre Forum „Fortschritt und Fortbildung in der Medizin“ hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse medizinischer Forschung zu vermitteln, die soweit als gesichert gelten, dass sie in Krankenhaus und Praxis angewandt werden könnten und sollten, aber auch, seit längerer Zeit genutzte Verfahren einer kritischen Würdigung zu unterziehen.
Eröffnung:
- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hoppe, Berlin
- Dr. Bartmann, Flensburg
Themen und Moderatoren:
- Genetische Diagnostik zwischen technischem Fortschritt, Gendiagnostikgesetz und DTC (Direct-to-Consumer)-Angeboten
- Neue diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie
- Berücksichtigung seltener Erkrankungen in der Diagnosestellung
- Versorgungsstruktur von Brandverletzten
Dr. med. Franz Jostkleigrewe, Duisburg - Autismus und tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, Marburg - Veranstaltung der AkdÄ am Samstag, 5. Februar 2011, 9.00 bis 12.30 Uhr:
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - 100 Jahre Arzneimittelbewertung
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - Eine Geschichte von Erfolgen und Niederlagen im Einsatz für eine rationale Arzneimitteltherapie
Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin - Sicherer verschreiben - Ein Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Wuppertal - Frühe vergleichende Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Bremen - Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Köln - Evidenzbasierte Medizin - Im Spannungsfeld zwischen Marketing und Wissenschaft
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - Eine Geschichte von Erfolgen und Niederlagen im Einsatz für eine rationale Arzneimitteltherapie
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 4 Punkten pro Thema anerkannt. Bei Teilnahme an der gesamten Veranstaltung erhalten Sie für Ihr Fortbildungszertifikat der Ärztekammer 20 Fortbildungspunkte.
52.5271058 13.3844785
Wann |
03.02.2011 um 00:00 bis 05.02.2011 um 00:00 |
---|---|
Veranstaltungsort | Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Str. 5 b, Berlin |
Stadt | Berlin |
Kontaktname | Frau Del Bove |
Kontakttelefon | +49 30 400456-415 |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Eröffnung:
- Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hoppe, Berlin
- Dr. Bartmann, Flensburg
Themen und Moderatoren:
- Genetische Diagnostik zwischen technischem Fortschritt, Gendiagnostikgesetz und DTC (Direct-to-Consumer)-Angeboten
- Neue diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie
- Berücksichtigung seltener Erkrankungen in der Diagnosestellung
- Versorgungsstruktur von Brandverletzten
Dr. med. Franz Jostkleigrewe, Duisburg - Autismus und tiefgreifende Entwicklungsstörungen
Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt, Marburg - Veranstaltung der AkdÄ am Samstag, 5. Februar 2011, 9.00 bis 12.30 Uhr:
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - 100 Jahre Arzneimittelbewertung
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - Eine Geschichte von Erfolgen und Niederlagen im Einsatz für eine rationale Arzneimitteltherapie
Prof. Dr. med. Bruno Müller-Oerlinghausen, Berlin - Sicherer verschreiben - Ein Beitrag zur Arzneimitteltherapiesicherheit
Prof. Dr. med. Petra Thürmann, Wuppertal - Frühe vergleichende Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer, Bremen - Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Köln - Evidenzbasierte Medizin - Im Spannungsfeld zwischen Marketing und Wissenschaft
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Berlin
- Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft 1911 bis 2011 - Eine Geschichte von Erfolgen und Niederlagen im Einsatz für eine rationale Arzneimitteltherapie
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 4 Punkten pro Thema anerkannt. Bei Teilnahme an der gesamten Veranstaltung erhalten Sie für Ihr Fortbildungszertifikat der Ärztekammer 20 Fortbildungspunkte.
Weitere Informationen über diesen Termin…
Programm
